Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Wein richtig lagern mit einem Weinkühlschrank

Von Tobias von Weinkuehlschrank-Tests.com • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

weinkuehlschrank
Wein lagern in einem Weinkühlschrank
Wenn Sie ein Weinliebhaber sind und gerne in den Genuss eines guten Weines kommen, haben Sie sicherlich auch schon etwas von einem Weinkühlschrank gehört.

Warum sich eine Anschaffung auch für Sie lohnen könnte, was Sie beim Kauf beachten sollten, welche Unterscheide es gibt und welche Vorteile ein Weinkühlschrank hat, erfahren Sie in dem folgenden Artikel.

Was ist ein Weinkühlschrank?

Sie unterscheiden sich nicht im Wesentlichen von den handelsüblichen Kühlschränken, die jeder zu Hause hat. Wer gerne einen guten Wein trinkt weiß, dass die korrekte Lagerung den Geschmack bestimmt.

Mittels eines Weinkühlschranks haben Sie die Möglichkeit die perfekten Lagerungsbedingungen für ihren Wein zu schaffen. Sie sehen aus wie normale Kühlschränke, bieten Ihnen aber im Bezug auf die Weinlagerung mehr.

Was bewirkt ein solcher Kühlschrank?

Ein guter Wein sollte immer sorgfältig gelagert werden um sein einzigartiges Aroma nicht zu verlieren. Daran sind einige Bedingungen geknüpft, die nicht immer leicht zu gewährleisten sind.

Nicht jeder Privathaushalt verfügt über einen Gewölbekeller, der eine gute Lagerungsumgebung bieten kann. Ein einfacher Keller ist nicht immer geeignet um einen Wein zu lagern, da die Temperaturen hier sehr stark schwanken können.

Die Vorteile eines Weinkühlschranks

  • Verschiedene Kühlzonen: Sie gewährleisten eine Aufbewahrung von verschiedenen Weinsorten an einem Ort.
  • Praktikabilität: Sie haben alle Weinsorten sofort griffbereit.
  • Optik: Ein solcher Kühlschrank kann in jede Küche integriert werden und findet in jedem Keller Platz.

Der Aufbau

Die meisten Weinklimaschränke verfügen über Glastüren mit einem UV Filter um die Weinflaschen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Die Glastüren bieten Ihnen einen uneingeschränkten Blick auf ihr Sortiment. Wie viele Flaschen in einen Kühlschrank passen, hängt vom jeweiligen Modell ab.

Die Seitenteile bestehen wie bei einem handelsüblichen Kühlschrank aus Metall oder Kunststoff. Die dazugehörige Dämmung sorgt dafür, dass die Kühlung effektiv und kontinuierlich ist.

Die Funktionsunterschiede

Es gibt zwei Formen des Weinkühlschranks. Es gibt sie mit einer Temperaturzone und mit mehreren Kühlzonen.

Dies gewährleistet eine Lagerung verschiedener Weinsorten im gleichen Kühlschrank.

Der Weinklimaschrank ist ein gutes Einsteigermodell, da es nur einen Kühlkreislauf hat. Diese Kühlschränke eignen sich für Rot- und Weißweinliebhaber.

Ein Weintemperierschrank bietet Ihnen mehr Möglichkeiten, da Sie mehr als nur eine Kühlzone besitzen. Jede Kühlzone ist individuell einstellbar.

Bei beiden Modellen wird Ihnen eine gleichbleibende Temperatur garantiert.

Beste Weinkühlschränke für Zuhause

WeinkühlschrankKalamera 2 ZonenKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
BildKalamera KRC-45BSSKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
Testnote1,11,21,4
Flaschen4516165
Temperatur5°C-10°C/10-18°C5°C bis 18°C5°C bis 20°C
Temperaturzonen212
Geräuschlevel45 dB42 dB47 dB
InstallastionstypFreistehendFreistehendFreistehend
Energieklasse GGG
Preis
KaufenZum ShopZum ShopZum Shop

Eine Lagerung zwischen 10°C und 12°C ist am Besten geeignet, wenn ihr Wein für längere Zeit gelagert werden sollte. Diese Temperatur ist für Weißweine und Rotweine passend.

Manche Weinkühlschränke besitzen eine Kindersicherung oder ein Schloss. Dies kann von Vorteil sein, wenn Sie kostbare Weine lagern wollen und Kinder mit Ihnen im Haus leben.

Die richtige Lagerung von Weinflaschen

Wie die Lagerung vollzogen werden sollte, hängt immer vom Verschluss ihres Weines ab.

Sollte der Wein lieber liegend oder stehend aufbewahrt werden?

Beide Varianten können richtig sein. Ist die Flasche mit einem Korken verschlossen, sollte diese liegend aufbewahrt werden um das Austrocknen des Korkens zu vermeiden. Wenn diese Flasche aber nur ca. zwei Jahre gelagert werden soll, kann sie im Stehen gelagert werden.

Was sollten Sie vor dem Kauf eines Weinkühlschranks beachten?

Planen Sie ihren Kauf im Vorraus.

Wie viele Weinsorten möchten Sie in dem Kühlschrank unterbringen? Wie viele Flaschen sollten in den Schrank passen?

Wichtig ist es die Angebote und Modelle der verschiedenen Hersteller zu vergleichen (Weinkühlschrank Vergleich). Nicht nur der Preis ist entscheidend, sondern auch Ihre persönlichen Gewohnheiten. Überlegen Sie welcher Kühlschrank am Besten zu Ihnen passt.

Es gibt viele Hersteller und auch das Angebot an Modellen ist groß. Hierbei den Überblick zu behalten, kann schwer sein.

Empfehlung: Die beliebtesten Weinkühlschrank unserer Besucher

Achten Sie auf die verschiedenen Energieeffizienzklassen. Das sogenannte Effizienzlabel, dass Sie vielleicht bereits von Kühlschränken oder Waschmaschinen kennen, finden Sie auch auf Weinkühlschränken. Es gibt Ihnen Auskunft darüber, wie viel Strom ihr neuer Kühlschrank verbraucht. Diese Labels sind innerhalb der EU vorgeschrieben.

Schauen Sie sich ruhig nach einem Kühlschrank um, der Ihnen etwas mehr Platz bietet, als Sie im Endeffekt benötigen. So haben Sie immer einen Reserveplatz. Beachten Sie, dass mit steigendem Volumen auch die Grundfläche des Kühlschranks steigt. Wichtig ist es daher vorab zu wissen, wo der neue Kühlschrank stehen soll und wie viel Platz zur Verfügung steht.

Denken Sie darüber nach, ob Sie einen Kühlschrank haben möchten, bei dem Sie die einzelnen Regale herausziehen können? Dies gewährleistet Ihnen einen optimalen Überblick, kann aber auch eine Menge Platz kosten. Überlegen Sie, was für Sie im Handling die beste Möglichkeit ist.

Ein Fazit

Wenn Sie ein leidenschaftlicher Weintrinker sind und gerne in den Genuss eines teuren Weines kommen, lohnt sich eine Anschaffung auf jeden Fall. Um einen Wein optimal zu lagern und das Geschmackserlebnis zu erhöhen, eignet sich ein solcher Kühlschrank optimal.

Vergleichen Sie die Angebote und finden Sie für sich das beste Modell. Genießen Sie die Vorteile, die Ihnen ein Weintemperierschrank oder ein Weinklimaschrank einbringt.

Sie sparen Zeit, haben all ihre Weinflaschen im Überblick und können ihn in Zukunft wohl temperiert genießen.

Machen Sie sich nie wieder Gedanken um die optimale Lagerung ihres Weines.

Durchschnittliche Bewertung 4.8 bei 604 Stimmen

Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon

WeinkühlschrankKalamera 2 ZonenKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
BildKalamera KRC-45BSSKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
Testnote1,11,21,4
Flaschen4516165
Temperatur5°C-10°C/10-18°C5°C bis 18°C5°C bis 20°C
Temperaturzonen212
Geräuschlevel45 dB42 dB47 dB
InstallastionstypFreistehendFreistehendFreistehend
Energieklasse GGG
Preis
KaufenZum ShopZum ShopZum Shop

Kommentare sind geschlossen.