Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Was kostet ein Weinkühlschrank?

Von Johannes Wagner • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023

was-kostet-ein-weinkuehlschrankWie teuer ist ein Weinkühler?

Eine häufige Frage, die von denjenigen gestellt wird, die gerade die Vorteile der Aufbewahrung ihrer Flaschen in einem speziellen Weinkühlschrank verstanden haben.

Da es eine Vielzahl von Weinkühlern auf dem Markt gibt, ist die Antwort komplexer als sie scheint. In groben Zügen kann ein Weinkühlschrank zwischen 50 € und 8.000 € kosten.

Das untere Ende des Spektrums umfasst Geräte für den Hausgebrauch, die bis zu sechs Flaschen Wein aufnehmen können.

Am oberen Ende gibt es industrielle Weinkühler, die eine kellerähnliche Umgebung nachbilden und die Hunderte von Flaschen aufnehmen können.

Dann gibt es eine Unterscheidung zwischen thermoelektrischen und Kompressor-Weinkühlern. Ob das Modell freistehend oder eingebaut ist, wirkt sich ebenfalls auf den Preis aus.

Hier erfahren Sie, was Sie für einen qualitativ hochwertigen Weinkühler für den Hausgebrauch zu erwarten haben.

Was kosten freistehende Weinkühler?

Freistehende Weinkühlschränke gibt es in einer Vielzahl von Größen. Die Kapazität variiert von 4 Flaschen bis zu über 100 Flaschen, obwohl private Nutzer meist in Kühlschränke mit einer Kapazität zwischen vier und 36 Flaschen investieren.

Das Fassungsvermögen von 36 Flaschen ist ideal für diejenigen Weinliebhaber, die Platz brauchen, um ihre Weinsammlung zu vergrößern, aber kein Vermögen für das Gerät ausgeben wollen.

Der Durchschnittspreis für eine einfache, freistehende Einheit mit einer Zone beträgt 170 €, aber die Preisspanne reicht von 60 € bis 300 €. Am unteren Ende des Spektrums gibt es kleine Weinkühler mit einer einzigen Temperaturzone und einer Kapazität von bis zu 8 Flaschen.

Das obere Ende des Preisspektrums umfasst Weinkühler mit einer Kapazität von bis zu 36 Flaschen und zwei Temperaturzonen.

Wenn Sie einen eleganteren Weinkühler suchen, vielleicht ein Modell mit französischen Türen oder mit einer Kapazität von mehr als 36 Flaschen, beginnen die Preise bei etwa 400 € und gehen über 1.000 €, je nach Kapazität, Marke und Ausstattung.

Was kosten Einbau-Weinkühlschränke?

Einbau-Weinkühlschränke bieten einen klaren Vorteil gegenüber den freistehenden Geräten – Sie können sie in oder unter einem Schrank montieren. Eine Lösung, die Bodenfläche spart und ideal in einem kleinen Haus ist.

Einbauschränke zur Weinkühlung helfen Ihnen auch dabei, einen makellosen Look in Ihrer Küche zu schaffen, indem sie den Kühler in Ihre Möbel integrieren.

Dieser Vorteil ist jedoch mit höheren Kosten verbunden. Dies ist zum Teil auf die höhere Kapazität des Geräts zurückzuführen. Dann sind Einbaukühlschränke anders konstruiert als die freistehenden Standardgeräte, und dies schlägt sich im Verkaufspreis nieder.

Im Durchschnitt kostet Sie ein Einbaugerät für den Heimgebrauch etwa 600 €. Die meisten eingebauten Weinkühler haben eine Kapazität von mindestens 18 Flaschen, und Sie können davon ausgehen, dass Sie für ein solches Gerät etwa 400 € bezahlen müssen.

Für Geräte mit einer Kapazität von 30 Flaschen oder mehr oder für Geräte mit Doppeltüren liegen die Preise bei über 1.000 €.

Wie die freistehenden Einheiten sind die Zwei-Zonen-Einbau-Weinkühler teurer als ihre Ein-Zonen-Pendants.

Was kosten Kompressor-Weinkühlschränke?

Kompressor-Weinkühler verwenden die gleiche Kühltechnologie wie Lebensmittelkühlschränke und sind sehr effizient bei der Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur und Luftfeuchtigkeit Ihrer Weine.

Kompressoreinheiten leisten hervorragende Arbeit bei der Aufbewahrung Ihrer Flaschen in einer sicheren Umgebung, unabhängig davon, wo Sie leben, aber sie sind in der Regel etwas teurer als ihre thermoelektrischen Pendants.

Kompressor-Weinkühlschränke gibt es in einer breiten Palette mit Kapazitäten von 4 bis über 100 Flaschen. Die beliebtesten Kompressor-Weinkühler für den Hausgebrauch haben Kapazitäten zwischen 8 und 50 Flaschen, und im Durchschnitt können Sie davon ausgehen, dass Sie etwa 325 € für Ihr Gerät ausgeben werden.

Im Einzelnen kosten Einheiten mit einer Kapazität von bis zu 8 Flaschen selten mehr als 200 €. Einheiten mit einem Fassungsvermögen von bis zu 50 Flaschen überschreiten in der Regel nicht den Schwellenwert von 500 €, aber bei größeren Einheiten können die Preise stark variieren.

Was kosten thermoelektrische Weinkühlschränke?

Thermoelektrische Weinkühler haben Vor- und Nachteile. Positiv ist, dass sie leise sind und ein niedriges Vibrationsniveau haben, das die Flaschenablagerungen nicht stört. Außerdem sind sie umweltfreundlicher und sparen mehr Energie.

Auf der anderen Seite leisten thermoelektrische Weinkühler schlechte Arbeit bei der Konstanthaltung der Temperatur und schneiden in heißeren Umgebungen nicht gut ab.

Allerdings haben thermoelektrische Weinkühler tendenziell die besten Preise auf dem Markt. Wenn Sie in einer Region mit kühlem Klima leben, dann könnte ein solches Gerät ideal für Sie sein.

Im Durchschnitt kann eine thermoelektrische Einheit rund 170 € kosten, und es ist recht einfach, Schnäppchen zu finden. Einige Einheiten mit 18 Flaschen kosten zum Beispiel weniger als 120 €, aber Sie müssen sich mit einer einzigen Temperaturzone begnügen. Dennoch kosten 18-Flaschen-Weinkühler mit zwei Zonen in der Regel unter oder um 200 €, was immer noch viel ist.

Durchschnittlich können größere Einheiten mit einer Kapazität zwischen 30 und 40 Flaschen etwa 375 € kosten. Eine thermoelektrische Einheit mit einer Kapazität von mehr als 36 Flaschen zu finden, ist jedoch selten, da die Kühltechnologie bei den kleinen Einheiten besser funktioniert.

preisklassen-weinkuehlschrank

Warum sind Weinkühlschränke oft so teuer?

Weinkühlschränke sind eine lohnende Investition, aber ihre Kosten sind möglicherweise für viele Personen recht hoch.

Mehrere Faktoren tragen dazu bei, die Preise für Weinkühlschränke in die Höhe zu treiben, unter anderem die Art der Technologie. Um zu verstehen, wie einige Faktoren die Preise beeinflussen, müssen Sie zunächst die Technologie kennen, die bei Weinkühlschränken zum Einsatz kommt.

In erster Linie bestehen Weinkühlschränke aus zwei Haupttechnologien: Kompressor und Thermoelektrik.

Jede Technologieart dient einem bestimmten Zweck, abhängig von der Menge und Art der Weine, die Sie besitzen.

Die thermoelektrische Technologie in einem Weinkühlschrank verfügt über einen Ventilator, der kontinuierlich läuft, um die Temperatur Ihrer Weine unter der Raumtemperatur zu halten. Er hält die Flaschen kühl, indem er die gesamte warme Luft des Kühlschranks absaugt. Die thermoelektrische Technologie eignet sich am besten für diejenigen Sammler, deren Sammlungen nicht mehr als zwanzig Flaschen auf einmal umfassen.

Ähnlich wie Ihr normaler Kühlschrank ist die Kompressortechnik dagegen die traditionellere Art. Das interne Thermostat in diesen Kühlschränken hält Ihre Weinflaschen auf einer bestimmten Temperatur, je nach der Art der Weine, die Sie darin aufbewahren. Unterschiedliche Weinsorten benötigen unterschiedliche Lagertemperaturen, und dieser interne Thermostat erzeugt diese perfekte Temperatur.

Weinkühlschränke mit Kompressortechnik laufen nicht ständig und lösen nur dann aus, wenn die Temperatur zu warm wird. Sie können Ihren normalen Kühlschrank nicht zur Weinlagerung verwenden, weil es zu kalt ist, um die Authentizität der Weine zu erhalten.

Sie können z.B. unter den folgenden Bedingungen mit einer hohen Rechnung für den Betrieb des Weinkühlschränks rechnen:

1. Weinkühlschrank verwendet Thermoelektrik in heißem Klima

Die Raumtemperatur, bei der Sie Ihren Weinkühlschrank aufstellen, dient als Grundlage für die thermoelektrische Technologie. Falls mehr Wärme als üblich entsteht, ist der Kühlschrank zur Regelung der richtigen Temperaturen noch mehr auf den Ventilator angewiesen.

Wenn Sie in einer gleichbleibend hohen Temperaturzone leben, wird Ihr thermoelektrischer Kühlschrank nicht die beste Leistung bringen. Die Lagerbedingungen werden nicht die perfekten Temperaturen für Ihren Wein bieten. Der Energieverbrauch, um den Kühlschrank für die Regelung der richtigen Temperaturen doppelt so hart arbeiten zu lassen, wird Ihre Stromkosten in die Höhe treiben.

Außerdem wird der Kühlschrank durch das ständige Brummen des Ventilators noch lauter. In einem solchen Zustand die falsche Wahl zwischen einem Kompressor und einem Kühlschrank mit thermoelektrischer Technologie zu treffen, macht einen Weinkühlschrank teuer.

2. Große thermoelektrische Einheiten

Sie werden auf lange Sicht enorme Kosten haben, wenn Sie nach größeren thermoelektrischen Kühlschränken zur Aufbewahrung von mehr Flaschen suchen. Das Problem liegt darin, dass bei thermoelektrischen Kühlschränken ein Gebläsesystem verwendet wird, um heiße Luft fernzuhalten.

Wenn Sie dieses System für ein größeres Gerät verwenden, verbraucht es mehr Energie, und Sie werden feststellen, dass Sie jeden Monat mehr für Strom und Wartung ausgeben müssen.

Thermoelektrische Kühlschränke eignen sich am besten für eine kleine Weinsammlung, da der Kühlschrank weniger Energie verbraucht und erschwinglich sein wird. Wenn Sie jedoch planen, eine umfangreiche Weinsammlung zu lagern, ist er effizienter als eine Kompressoreinheit.

Sie müssen nur beim ersten Kauf eine große Summe bezahlen, aber danach müssen Sie keinen großen Energieverbrauch mehr befürchten.

3. Großer Kompressorkühlschrank für eine kleine Sammlung

Wenn Sie nur einige wenige Flaschen auf einmal lagern wollen, macht der Kauf einer großen Kompressoreinheit die Investition in einen Weinkühlschrank kostspielig.

Wenn Sie vorhaben, einen kleinen Kühlschrank zu betreiben, ist die thermoelektrische Technologie billiger als die Kompressortechnologie.

Verschiedene Typen von Weinkühlern und Preisspanne

Weinkühler oder Kühlschränke sind für alle Weinsammler die bequemste und sinnvollste Möglichkeit der Weinlagerung.

Wir alle wissen, das Weine luxuriöse Getränke sind und wie viel sie kosten. Man kann sie leicht als einen Schatz bezeichnen, da Weine auch eine gute Investitionsmöglichkeit darstellen.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, ist es unerlässlich, das beste Kühlsystem für Ihre wertvolle Sammlung zu wählen, um die Langlebigkeit zu maximieren.

Fazit

Wie teuer sind Weinkühler? Wie viel werden Sie für Ihr Traumgerät ausgeben? Das kommt darauf an.

Wenn Sie eine kleine Auswahl wertvoller Flaschen ausstellen und aufbewahren möchten, kann ein kleines Gerät mit einer Kapazität unter 8 Flaschen unter 100 Euro kosten.

Größere Einheiten sind teurer – wie zu erwarten war – aber wenn Sie mit der Investition in einen thermoelektrischen Ein-Zonen-Weinkühler zufrieden sind, können Sie mit etwa 200 € ein anständiges Gerät mit einer Kapazität von etwa 18 Flaschen erwerben.

Kompressoranlagen sind in der Regel teurer, aber sie sind eine Investition wert, wenn Sie eine größere Anlage benötigen oder wenn Sie in einem wärmeren Klima leben.

Dann gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen den freistehenden und den eingebauten Einheiten, wobei letztere teurer sind.

Wenn Sie sich jetzt nicht sicher sind, welches Gerät das Richtige für Sie ist und welches Sie kaufen sollten, schauen Sie sich unseren umfassenden Kaufratgeber zu den besten Weinkühlern auf dem Markt an, der Geräte aus allen Bereichen enthält, die sich ideal für den privaten oder professionellen Gebrauch eignen.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen

Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon

WeinkühlschrankKalamera 2 ZonenKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
BildKalamera KRC-45BSSKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
Testnote1,11,21,4
Flaschen4516165
Temperatur5°C-10°C/10-18°C5°C bis 18°C5°C bis 20°C
Temperaturzonen212
Geräuschlevel45 dB42 dB47 dB
InstallastionstypFreistehendFreistehendFreistehend
Energieklasse GGG
Preis
KaufenZum ShopZum ShopZum Shop

Schreibe einen Kommentar