Von Tobias von Weinkuehlschrank-Tests.com • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023
Ob süß oder trocken, weiß oder rot, robust oder leicht, Wein erfordert sehr spezifische Servierverfahren, um sein volles Geschmackspotential zu erreichen.
Zusätzlich zu den richtigen Serviertemperaturen erfordert jede Weinsorte einen bestimmten Glasstil für den Service.
Doch was ist das perfekte Weinglas? Und welchen Unterschied haben Rotwein und Weißweingläser? Schmeckt man den Unterschied überhaupt?
Um das Beste aus deiner Weinsammlung herauszuholen, benötigst du im Bestfall verschiedene Weingläser für Rot- und Weißwein, um das volle Potenzial des Weines auszuschöpfen.
In diesem Artikel werden wir dir erklären, warum Glaswaren wichtig sind und welche verschiedenen Arten von Weingläsern du für deinen nächsten Schluck verwenden solltest.
Inhaltsverzeichnis
Warum verschiedene Weingläser?
Während viele Weinliebhaber den Unterschied zwischen Weißwein- und Rotweingläsern kennen, ist den meisten nicht bewusst, welche enorme Vielfalt an Gläsern es gibt.
Wie sich herausstellt, gibt es für verschiedene Weinsorten spezifische Weingläser, die so konzipiert sind, dass der Trinker die volle Bandbreite an Geschmack und Aromen genießen kann.
Obwohl du Wein aus allen Gläsern trinken kannst, solltest du in eine Reihe von Weingläsern investieren, um deinen Wein in vollem Umfang zu erleben und zu schmecken. (Obwohl es auch etwas für sich hat, ihn direkt aus der Flasche zu trinken – solange es die richtige Flasche ist. Doch dazu später mehr.)
Warum das richtige Weinglas wichtig ist
Bei der Wahl des richtigen Weinglases kommt es vor allem auf den Vapor an. Studien zeigen, dass die Form eines Weinglases einen spürbaren Einfluss auf die Nase und den Abgang des Weines haben kann, da das Glas Ethanol abgibt.
Während ein klassisches Weinglas in der Mitte des Glases eine geringere Alkoholkonzentration aufweist als um den Ring herum, ist dies bei einem Martiniglas oder einem geraden Glas nicht der Fall.
Der Wissenschaftler Kohji Mitsubayashi spricht hier von einem ringförmigen Dampfmuster:
“Dieses Ringphänomen ermöglicht es uns, das Weinaroma ohne die Störung durch gasförmiges Ethanol zu genießen. Dementsprechend hat die Weinglasform ein sehr ausgeklügeltes funktionales Design für das Verkosten und Genießen von Wein.”
Das Aroma des Weines ist für die Weinverkostung von großer Bedeutung. Diese aromatischen Dämpfe geben dir einen Hinweis auf die Geschmacksverbindungen in deinem gewählten Glas, noch bevor du es probierst. Sie bereiten dein Gehirn auf den Geschmack vor und tragen zum Erlebnis der Weinverkostung bei.
Wenn du es nicht glaubst, probiere es aus. Nimm deinen Lieblingswein und serviere ihn in ein paar verschiedenen Gläsern, variiere die Breite der Schale und die Öffnung des Glases. Kannst du einen Unterschied schmecken oder riechen? Wir wetten, du kannst.
Die besten Weingläser für Rotwein
Wenn es darum geht, das beste Glas für Rotwein auszuwählen, denke an Sauerstoff.
Wenn der Wein Sauerstoff ausgesetzt wird, oder “atmen” darf, offenbaren sich die subtilen Aromen. Neue delikate Geschmacksrichtungen und Aromen entwickeln sich (und denke daran, wie wichtig der Geruch ist).
Da Rotweine einen volleren Körper und intensivere Aromen haben als ihre weißen Pendants, ist es wichtig, ein Glas zu wählen, in dem dein Rotwein atmen kann. Weingläser mit einer breiteren Schale und einer größeren Öffnung erlauben es dem Rotwein, zu oxidieren und sich zu entwickeln, während du trinkst.
Und da es so viele verschiedene Rotweinsorten gibt, gibt es auch spezielle Rotweingläser, die für eine Reihe von Sorten geeignet sind. Hier sind ein paar.
Beste Rosé- und Weißweingläser
Wenn du eher ein Weißweinliebhaber bist, solltest du deinen Riesling nicht einfach in irgendetwas einschenken und auf das Beste hoffen. Obwohl Weißweine weniger Körper und weniger intensive Aromen haben als Rotweine, ist es dennoch wichtig, in welchem Glas du sie servierst.
Im Gegensatz zu Rotweinen eignen sich leichte Weine am besten in Gläsern mit schmaler Wölbung. Das liegt daran, dass die kleineren Gläser die fruchtigen Aromen bewahren können, indem sie eine kühlere Temperatur beibehalten.
Da Weißweingläser kürzer sind, ist auch der Abstand zwischen der Nase des Trinkers und dem Wein geringer, was bedeutet, dass du das Aroma des Weins wirklich erleben kannst.
Da Weißweine jedoch so vielfältig sind, gibt es Ausnahmen von dieser Regel. Zum Beispiel eignen sich körperreichere Weißweine oder Weißweine mit Eichenfass, wie Chardonnay, für ein Glas mit einer breiteren Schale. Das liegt daran, dass das Glas den Wein auf den hinteren Teil der Zunge lenkt und du so die kräftigeren Aromen intensiver schmecken kannst.
Kann die Form des Weinglases wirklich einen Unterschied machen?
Die Form eines Weinglases ist entscheidend. Es gibt vier Merkmale eines Weinglases, die alle eine wichtige Rolle spielen.
- Der Fuß: Der Standfuß ist wahrscheinlich der am einfachsten zu verstehende Teil. Er sorgt dafür, dass das Glas nicht umkippt. Man soll nicht über verschüttete Milch weinen, aber verschütteter Wein ist eine andere Geschichte.
- Der Stiel: Der Stiel dient zwei verschiedenen Zwecken. Der erste ist, dass er dem Trinker erlaubt, das Glas zu halten, ohne die Glasschale zu berühren. Wenn du ein Weinglas an der Schale hältst, riskierst du, dass der Wein durch deine Körpertemperatur erhitzt wird. Das ist nicht ideal, besonders bei Weinen, die kühl oder kalt serviert werden müssen. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Wein zu kalt ist, ist das Schröpfen der Schale der effektivste Weg, um den Wein zu erwärmen. Das zweite ist, das Glas am Stiel zu halten, hält die Hände des Trinkers vom Rand des Glases fern. Unsere Hände haben ihren eigenen, einzigartigen Duft, der meist durch die Verwendung von duftenden Seifen, Lotionen und Parfüms noch verstärkt wird. Diese Düfte können die Aromen des Weins überwältigen, maskieren oder verändern. Das Design des Stiels ermöglicht es, dass diese Düfte so weit wie möglich von der Nase des Trinkers entfernt bleiben, während es immer noch eine angemessene Kontrolle über das Glas ermöglicht. Einige Profis gehen sogar so weit, dass sie aus diesem Grund eher den Boden als den Stiel halten.
- Die Schale: Die Schale des Glases ist der Ort, an dem sich der Wein absetzt. Die besten Gläser haben eine breitere Schale als der Rand, um eine gute Verwirbelung zu ermöglichen. Der Strudel setzt flüchtige Aromastoffe frei und erzeugt einen Wirbel in der Mitte des Glases, zu dem diese Verbindungen hingezogen werden. Wenn der Trinker dann seine Nase nach dem Schwenken in das Glas steckt, schnuppert er eine konzentrierte Menge der Aromen direkt aus dem Glas. Dies ermöglicht es, auch die nuanciertesten Aromen zu erkennen. Je größer die Schale, desto mehr Oberfläche kann der Wein abdecken. Je mehr Oberfläche, desto mehr flüchtige Verbindungen können freigesetzt werden. Bedenke, dass ein Weinglas normalerweise nicht mehr als ein Drittel der Gesamthöhe der Schale gefüllt sein sollte, um den richtigen Raum zum Schwenken zu haben. Andernfalls riskierst du, deinen Wein bei einem wilden Schwenker zu verlieren, und auch hier gilt: Vermeide um jeden Preis verschütteten Wein!
- Der Rand: Der Rand ist der Punkt, an dem der Wein in Kontakt mit dem Mund des Verkosters kommt. Je dünner der Rand des Glases ist, desto nahtloser ist dieser Übergang und desto mehr kann sich der Verkoster auf die Wahrnehmung des Weines in seinem Mund konzentrieren und weniger auf das Gefühl des Glases.
Fragen und Antworten zum Unterschied von Weingläsern
- Gibt es eine Form für Rotwein und eine Form für Weißwein?
Ich empfehle generell drei Gläser: ein Weiweinglas, ein Rotweinglas und eine Flöte für Sekt. (Obwohl das Weißweinglas auch dafür geeignet ist).Weißweine haben typischerweise eine kleinere Schale und sind ein bisschen kleiner als Rotweine. Rotweine haben eine breitere Schale, können aber insgesamt kürzer sein als Weißweine. Für die Verkostung verwende ich nur eine Glasform. Ich kann die Weine – ob Rot, Weiß, Rose, Sekt oder Likör – mit einem einzigen Glas ausreichend beurteilen. Aber, wenn ich mich zu einem schönen Abendessen mit Wein hinsetze, habe ich generell gerne spezialisierte Gläser.
- Für ein perfektes Weinerlebnis, wie viele Formen von Gläsern benötigt man?
Abhängig von der Glasfirma, die du bevorzugst (und es gibt mehrere gute), haben sie vielleicht ein Glas für jede Weinsorte entwickelt. Du kannst dabei ausgefallen sein, wie du willst. Wie schon gesagt, für ernsthafte Weinliebhaber empfehle ich die drei oben genannten Glasformen.- Rot: Suche nach einer breiten Schale und einem schmalen Rand. Du willst auch, dass das Glas ziemlich hoch ist, um einen großzügigen Strudel zu ermöglichen. Ältere Rotweine können gelegentlich davon profitieren, in ein Weißweinglas gegossen zu werden, um die feineren Aromen einzufangen.
- Weißwein: Suche nach einer schmaleren Schale als ein Rotweinglas, aber es sollte immer noch einen schmalen Rand haben. Weißweingläser brauchen unbedingt einen Stiel. Ich kann es nicht ertragen, gekühlten Weißwein aus einem stiellosen Glas zu trinken.
- Sekt: Wie bereits erwähnt, kannst du für den Sekt ein Weißweinglas verwenden. Aber seien wir mal ehrlich. Nichts peppt deinen Abend zu Hause so auf wie eine Flöte mit Sekt. Für Sekt solltest du nach einer langen, schmalen, eleganten Schale suchen. Halte Ausschau nach Flöten, die eine Ätzung im Boden haben, damit sich die Bläschen bilden können. Dies wird Nukleation genannt. Blasen bilden sich nur auf Oberflächen, die nicht perfekt glatt sind, weshalb man bei sehr sauberen Weingläsern manchmal überhaupt keine Blasen sieht, wenn sie nicht geätzt sind. Durch die Höhe der Schale können die Bläschen leichter in der Lösung bleiben. Das hält den Wein davon ab, schnell flach zu werden. Es ist nicht wichtig, dass man Sekt schwenken kann. Die Bläschen bringen die Aromen an den oberen Rand des Glases, damit du sie ohne Schwenken riechen kannst.
- Was ist mit Dessertweinen? Brauchen sie ihre eigenen Gläser?
Fortifieds brauchen in der Regel keine eigenen Gläser und Süßweine wie Sauternes oder Tokaji können ohne Probleme in ein Weißweinglas gegeben werden. Portweine können Rotweingläser verwenden. Die einzigen Weine, die ich für ein Dessertweinglas in Betracht ziehen würde, wären bei extrem süßen oder konzentrierten Weinen wie Eiswein, großen oder seltenen Rutherglen Muscats, Trockenbeerenauslesen oder sehr alten Madeiras. - Wenn jemand nur ein Set von Weingläsern hat, die alle die gleiche Form haben, wird das sein Weinerlebnis total zerstören?
Das Weinerlebnis wird überhaupt nicht zerstört. Du wirst vielleicht nicht die nuanciertesten Aromen erfassen, aber eine einzige, gut gemachte Weinglasform ist eine lohnende Investition für jeden Weinliebhaber. Ich persönlich benutze das Riedel Veritas Old World Rotweinglas* (rechts) für alle meine offiziellen Arbeitsverkostungen. Es eignet sich gut für alle Weinstile und auf der Arbeit hat man nicht mehrere Gläser dabei. Meine Gläser zu Hause sind eine Mischung aus Riedel und Schott Zwiesel. Beide Firmen machen tolle Gläser.
Fazit
Wie bei der Kombination von Käse und Wein kann die Wahl der richtigen Weingläser helfen, die Noten, Aromen und Texturen des Weins hervorzuheben.
Wenn du Weingläser auswählst, achte zuerst auf den Körper des Weines, den du servierst. Wenn es ein vollmundiger Rotwein ist, wähle ein Bordeauxglas. Wenn es sich um einen leichten Rotwein wie Pinot Noir handelt, wähle ein Glas mit breiterer Krempe.
Für Weißweine ist ein kleines Glas mit einem schmalen Mund normalerweise der richtige Weg. Vergiss aber nicht, die vollmundigen Weißweine in einem breiteren Glas zu servieren, um die Aromen zu erleben.
Wenn es um Schaumweine geht, entscheide dich für ein langstieliges Glas, um zu vermeiden, dass das Getränk durch unnötigen Handkontakt zu sehr erwärmt wird.
Es gibt viele Faktoren, die dein Weinerlebnis beeinflussen können, und die Wahl des richtigen Weinglases ist nur eine Möglichkeit, das Beste aus deiner Flasche herauszuholen.
Um mehr darüber zu erfahren, wie man Wein am besten serviert, schau dir unseren Blog an, der voller hilfreicher Tipps ist.
Ähnliche Beiträge:

Ende 2003 war der Gründer von Weinkuehlschrank-Tests.com, Johannes Wagner, der Mann, zu dem alle seine Freunde gingen, wenn sie Weinratschläge brauchten. Er dachte, dass es einen besseren Weg geben musste, um die wiederholten Fragen seiner Freunde nach seinen Lieblingsweinen und Weinkühlschränken zu beantworten, und startete diesen Blog zu Weinfragen und Weinkühler-Empfehlungen.
Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon
Weinkühlschrank | Kalamera 2 Zonen | Klarstein Shiraz | Klarstein Vinovilla |
---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,2 | 1,4 |
Flaschen | 45 | 16 | 165 |
Temperatur | 5°C-10°C/10-18°C | 5°C bis 18°C | 5°C bis 20°C |
Temperaturzonen | 2 | 1 | 2 |
Geräuschlevel | 45 dB | 42 dB | 47 dB |
Installastionstyp | Freistehend | Freistehend | Freistehend |
Energieklasse | G | G | G |
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop | Zum Shop | Zum Shop |
Kommentare sind geschlossen.