Von Johannes Wagner • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023
Es steht außer Frage, ob Millennials weinverrückt sind oder nicht. Sie beschämen andere Generationen mit den Unmengen an Wein, die jedes Jahr konsumiert werden. Wir trinken zwar viel davon, aber viele von uns wissen immer noch nicht viel darüber.
Zum Beispiel wissen die wenigsten von uns wirklich genau, wie lange eine Flasche Wein nach dem Öffnen noch gut ist.
Ich gehörte früher zu den Menschen, die nie eine Flasche Wein unvollendet ließen. Aber seit ich einen Weinkühlschrank – und somit mehrere Sorten Wein – habe, habe ich mehr halb volle Flaschen als je zuvor. Weine, die ich liebe und die ich nicht wegschütten möchte, nur weil sie ein oder zwei Tage lang geöffnet waren.
Vielleicht öffneten Sie eine Flasche Wein etwas spät am Abend, oder Sie brauchen nur einen Spritzer Pinot Grigio für Ihre Linguine und Muscheln. Ist die Flasche Wein am nächsten Tag oder nach einer Woche noch genießbar?
Bestimmt fragen Sie sich: Wie lange hält eine geöffnete Flasche Wein wirklich?
Inhaltsverzeichnis
Wie lange ist eine geöffnete Weinflasche noch haltbar?
Da Wein auf so viele verschiedene Arten hergestellt werden kann, ist es unmöglich, Ihnen bei allen Weinen eine exakte Zahl oder Stunden zu nennen, wie lange sie nach dem Öffnen noch haltbar sind. Das wäre so, als würde man fragen, wie schnell man ein Snickers essen muss, nachdem man es ausgepackt hat, oder wie schnell man eine Banane essen muss, nachdem man sie geschält hat.
Ähnlich verhält es sich mit Wein.
Die beste Art, den Wein nach dem Öffnen aufzubewahren, ist, daran zu denken, ihn neu zu verschließen und in den Kühlschrank zu stellen. Durch das Verkorken und Kühlen begrenzen Sie die Belastung des Weins durch Sauerstoff, Wärme und Licht.
Wenn Sie sich an diese Vorsichtsmaßnahmen halten, kann eine Flasche Rot- oder Weißwein etwa zwei bis fünf Tage halten. Für Sekt haben Sie ein bis drei Tage Zeit (er wird sicher schal werden, aber er ist immer noch trinkbar).
Ein Wein könnte nach nur einem Tag schlecht werden, wenn es sich um einen instabilen natürlichen Wein handelt, oder er könnte auch eine Woche lang halten, wenn es sich um einen stark tanninhaltigen, handelsüblichen Rotwein handelt, den Sie seit der Nacht, in der Sie ihn versehentlich geöffnet haben, nicht mehr angerührt haben.
Gewöhnen Sie sich an, Ihren Wein für später aufzubewahren, indem Sie nach jedem Glas die Weinflasche gleich wieder verschließen, anstatt die Flasche stundenlang offen auf der Theke stehen zu lassen. Somit bleibt Ihr Wein auch den ganzen Abend über frischer.
Wenn Sie aus Versehen den Korken zusammen mit den Überresten Ihres Abendessens in den Müll geworfen haben, oder wenn er sich doppelt so groß ausdehnt und Sie ihn nicht wieder hineinschieben können, können Sie einen Weinstopper verwenden. Wenn Sie keine zusätzlichen Korken oder Weinstöpsel dabei haben, können Sie Frischhaltefolie und ein Gummiband verwenden. Das ist nicht ideal, aber es wird Ihnen helfen, eine Abdichtung um die Oberseite des Weins zu schaffen, um die Oxidation zu verlangsamen.
Wie lange Wein nach dem Öffnen noch gut ist
Der Zeitrahmen, wie lange eine geöffnete Weinflasche noch gut ist, hängt vom Charakter des Weins ab.
Wein wird in vier Kategorien eingeteilt, die von mehreren verschiedenen Dingen abhängen, insbesondere vom Alkoholgehalt. Diese vier Kategorien bestehen aus Schaumwein, leicht, mittel und vollmundig. Alle vier sind köstlich, unterscheiden sich aber in der Dauer ihrer Haltbarkeit nach dem Öffnen.
Schaumwein / Sekt
1-3 Tage im Kühlschrank mit einem Weinstopper
Diese Weine enthalten weniger als 12,5% Alkohol. Die beliebtesten Formen von leichten Weinen sind Champagner und Prosecco. Schaumweine verlieren jedoch ihre Kohlensäure schnell nach dem Öffnen, so dass sie 1-3 Tage lang haltbar sind. Ein traditionell hergestellter Sekt, wie Cava oder Champagner, hält etwas länger als ein nach der Tankmethode hergestellter Sekt wie Prosecco. Bei der traditionellen Methode haben Weine mehr Druckatmosphären (mehr Blasen) in der Flasche, weshalb sie länger halten.
Leichter Weiß-, Süßer Weiß- und Roséwein
5-7 Tage im Kühlschrank mit einem Korken
Die meisten leichten Weiß- und Roséweine sind bis zu einer Woche trinkbar, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Diese Weine enthalten zwischen 11% und 12% Alkohol. Zu den allgemein bekannten Weinen mit mittlerem Körper gehören Rosé, Pinot Grigio und Sauvignon Blanc. Sie werden feststellen, dass sich der Geschmack nach dem ersten Tag subtil verändert, da der Wein oxidiert. Der allgemeine Fruchtcharakter des Weins nimmt oft ab und wird weniger lebhaft.
Der Glaube, dass Roséwein durch die Mischung von Rot- und Weißwein entsteht, ist ein Mythos. Tatsächlich stammt der Rosé aus roten Trauben, und die Winzer erreichen diese rosa Farbe, indem sie die Kontaktzeit der Säfte mit den Traubenschalen einschränken. Diese Rosafärbung kann innerhalb von ein paar Tagen nach dem Kontakt erreicht werden, im Vergleich zu anderen Rotweinen, bei denen die Schalen wochenlang in den Säften verbleiben.
Vollmundige Weißweine
3-5 Tage im Kühlschrank mit einem Korken
Vollmundige Weißweine, wie der geeichte Chardonnay und Viognier, neigen dazu, schneller zu oxidieren, weil sie während ihres Alterungsprozesses vor der Abfüllung mehr Sauerstoff sahen. Achten Sie darauf, sie immer verkorkt und im Kühlschrank aufzubewahren. Wenn Sie viel von dieser Art Wein trinken, ist es eine wirklich kluge Idee, in Vakuumverschlüsse zu investieren.
Vollmundige Weine enthalten über 12 % Alkohol. Vollmundige Weine sind meistens rot, obwohl auch Chardonnay in diese Kategorie fällt. Beispiele für rote, körperreiche Weine sind Shiraz, Cabernet Sauvignon, Malbec und Merlot. Nach dem Öffnen können diese Weine 3-5 Tage lang aufbewahrt werden, solange sie an einem kühlen, dunklen Ort und mit einem Korken versehen gelagert werden.
Rotwein
3-5 Tage an einem kühlen, dunklen Ort mit einem Korken
Je mehr Tannin und Säure der Rotwein hat, desto länger hält er nach dem Öffnen tendenziell durch. So wird ein heller Rotwein mit sehr wenig Tannin, wie z.B. Pinot Noir, nicht so lange geöffnet haltbar bleiben wie ein satter Rotwein wie Petite Sirah. Einige Weine werden sich nach dem ersten Öffnungstag sogar noch verbessern.
Lagern Sie offene Rotweine nach dem Öffnen in einem Weinkühler oder an einem dunklen, kühlen Ort. Wenn Sie keinen Weinkühlschrank haben, ist Ihr normaler Kühlschrank besser, als den Wein in einem Raum mit 21°C stehen zu lassen. Eine allgemeine Regel, die man sich bei der Lagerung von offenen Rotweinflaschen merken sollte, ist, dass die Haltbarkeit des Weins umso länger ist, je süßer er ist.
Likörwein
28 Tage an einem kühlen, dunklen Ort mit einem Korken
Likörweine wie Port, Sherry und Marsala sind durch den Zusatz von Brandy sehr lange haltbar. Diese Weine sehen zwar in einem hohen Regal wunderbar aus, verlieren aber durch Licht und Wärme schneller ihren lebendigen Geschmack. Die einzigen Weine, die im geöffneten Zustand ewig haltbar sind, sind Madeira und Marsala – sie sind bereits oxidiert und gekocht! Nur damit Sie es wissen: Je süßer der Dessertwein, desto länger hält er geöffnet. Hier gelten die gleichen temperaturabhängigen Regeln: Am besten bewahren Sie sie im Kühlschrank auf.
Warum Wein schlecht wird
Kurze Antwort: Weine, die nach dem Öffnen gelagert werden, können auf zwei Arten schlecht werden.
Der erste Weg ist, wenn Essigsäurebakterien den Alkohol im Wein verzehren und ihn in Essigsäure und Acetaldehyd umwandeln. Dies führt dazu, dass der Wein einen scharfen, essigähnlichen Geruch hat.
Außerdem kann der Alkohol oxidieren und einen nussigen, gequetschten Fruchtgeschmack verursachen, der dem Wein frische, fruchtige Aromen raubt.
Dies sind beides chemische Reaktionen, und je niedriger die Temperatur eines Weins ist, desto langsamer geschieht dies. Daher empfehlen wir, die besten 2-Zonen-Weinkühlschränke zu vergleichen und sich einen Weinklimaschrank anzuschaffen. Somit können Sie unterschiedliche Weinsorten optimal Lagern.
Kann ich eine Flasche Wein trinken, die seit drei Wochen geöffnet ist?
Die Frage, die wir von einem Leser erhalten haben, lautete: Werde ich krank, wenn ich eine Flasche Merlot trinke, die seit drei Wochen geöffnet ist?
Antwort: Wahrscheinlich nicht. Der unangenehme Geschmack, den Sie in einer Flasche Wein feststellen, die länger als ein oder zwei Tage geöffnet war, ist auf den Prozess der Oxidation zurückzuführen. Die Oxidation tritt, wie Sie sich vorstellen können, auf, wenn Sauerstoff in den Wein eingebracht wird.
Häufig verhindert das Vorhandensein eines Korkens oder eines anderen Versiegelungsmittels die Oxidation bis zu dessen Entfernung, obwohl ältere Weinflaschen, die versiegelt bleiben, mit der Zeit oxidieren können.
Tannine dienen dazu, die Oxidation im Wein zu verhindern, was erklärt, warum Rotweine, die viel mehr Tannine als Weißweine haben, länger altern können als ihre weißen Pendants.
Die Oxidation ist leicht zu erkennen: Der Wein verliert viel von seinem Fruchtcharakter und schmeckt bitter. Dieser Geschmack ist zwar unangenehm, aber nicht unbedingt schädlich für den Körper.
Denken Sie daran, dass eines der reizvollsten Nebenprodukte der Weinoxidation Essig ist. Die Bildung von Essig oder Essigsäure aus oxidiertem Wein ohne die Zugabe von Acetobacter, den Bakterien, die Alkohol in Essigsäure umwandeln, ist jedoch unwahrscheinlich – insbesondere in der kurzen Zeitspanne von drei Wochen.
Trotz der Tatsache, dass dieser Merlot Sie wahrscheinlich nicht krank macht, würden wir Ihnen sicherlich nicht empfehlen, ihn zu trinken. Er wird nicht sehr gut schmecken.
Ähnliche Beiträge:

Ende 2003 war der Gründer von Weinkuehlschrank-Tests.com, Johannes Wagner, der Mann, zu dem alle seine Freunde gingen, wenn sie Weinratschläge brauchten. Er dachte, dass es einen besseren Weg geben musste, um die wiederholten Fragen seiner Freunde nach seinen Lieblingsweinen und Weinkühlschränken zu beantworten, und startete diesen Blog zu Weinfragen und Weinkühler-Empfehlungen.
Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon
Weinkühlschrank | Kalamera 2 Zonen | Klarstein Shiraz | Klarstein Vinovilla |
---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,2 | 1,4 |
Flaschen | 45 | 16 | 165 |
Temperatur | 5°C-10°C/10-18°C | 5°C bis 18°C | 5°C bis 20°C |
Temperaturzonen | 2 | 1 | 2 |
Geräuschlevel | 45 dB | 42 dB | 47 dB |
Installastionstyp | Freistehend | Freistehend | Freistehend |
Energieklasse | G | G | G |
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop | Zum Shop | Zum Shop |