Von Johannes Wagner • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023
Es gibt viele Dinge über Wein zu lernen, wenn Sie ein aufstrebender Weinliebhaber sind, und eines dieser Dinge hat mit dem Einfrieren des Weins zu tun.
Wenn Sie zum Beispiel eine offene Flasche Wein haben und sie nicht austrinken können, ist es dann möglich, den Wein einzufrieren, um ihn später zu trinken oder zum Kochen zu verwenden?
Was ist mit Wein, den Sie versehentlich eingefroren haben, indem Sie ihn in den Gefrierschrank gesteckt haben, um ihn schnell abzukühlen, und ihn dann vergessen haben oder ihn an einem kalten Tag im Kofferraum Ihres Autos liegen ließen?
Die große Frage ist, können Sie ihn auftauen, um ihn zu trinken oder zum Kochen zu verwenden, oder ist diese Flasche ein hoffnungsloser Fall?
Inhaltsverzeichnis
Kann man Wein einfrieren?
Sie haben Ihre Lieblings-Flasche Sauvignon Blanc, die Sie unbedingt in ein Glas füllen möchten. Es gibt nur ein Problem: er ist zu warm.
Also legen Sie die Flasche in den Gefrierschrank, um sie zu kühlen… und vergessen sie. Als es Ihnen wieder einfällt, rennen Sie in die Küche, um nachzusehen. Und ja, sie ist gefroren. Aber ist der kostbare Traubensaft nun ruiniert?
Die einfache Antwort: Wein kann eingefroren werden. Er gefriert aufgrund seines Alkoholgehalts bei einer niedrigeren Temperatur als Wasser.
Es ist absolut unbedenklich, gefrorenen Wein zu trinken. Aber nach dem Aufenthalt im Gefrierschrank ist er vielleicht besser zum Kochen als zum Trinken geeignet.
Das Einfrieren von Wein kann den Geschmack verändern, aber viele Menschen stellen nur geringe Veränderungen fest. Sie können also ohne Bedenken Ihren angebrochenen Rotwein und Weißwein in den Gefrierschrank stellen und einfrieren.
Was passiert, wenn man Wein einfriert?
Wenn Sie Ihren Wein aus Versehen zu lange im Gefrierschrank gelassen haben, und er eingefroren ist, können Sie Ihren Wein trotzdem noch trinken. Zum Glück ist er einigermaßen frostverträglich, also lassen Sie die Flasche im Kühlschrank auftauen und trinken Sie ihn, sobald Sie können.
Wenn eine Flasche einfriert, können ein paar Dinge passieren. Zum einen wird der Korken wahrscheinlich herausgedrückt, wenn sich der Wein ausdehnt; wenn Sie ihn also nicht sofort trinken, kann Luft durch die Risse eindringen und den Wein oxidieren, wodurch er mit der Zeit zu Essig wird.
Eine Oxidation kann auch bei Schraubverschlüssen auftreten, wenn die Flüssigkeit den Rand erreicht und die luftdichte Abdichtung aufbricht. Das Einfrieren einer Flasche trennt auch das Wasser von den anderen Bestandteilen des Weins, da es die Tartrate (eine organisch-chemische Verbindung) zum Kristallisieren bringt.
Es ist möglich, dass das Einfrieren den Geschmack des Weins leicht verändern kann – aber nur subtil – und das ist normalerweise nichts, was die meisten bemerken würden.
Wenn Sie also eine Flasche einfrieren, machen Sie sich keine Sorgen. Es sollte dem Geschmack des Weins nicht schaden, aber wir empfehlen sicherlich nicht, Wein absichtlich einzufrieren. Es sei denn, Sie mögen Wein-Slushies.
Der einzige Vorbehalt? Legen Sie niemals eine Flasche Schaumwein oder Sekt in den Gefrierschrank – denn sie wird explodieren.
Um eine Flasche Sekt schnell abzukühlen, versuchen Sie diese bewährte Methode: Wie der Sommelier Brian Smith vorschlägt: “Um eine Flasche schnell zu kühlen, füllen Sie einen Eimer mit einem 50/50-Gemisch aus Eis und Wasser.
Achten Sie darauf, dass das Wasser bis zum Flaschenhals reicht. Fügen Sie etwas Salz hinzu und drehen Sie dann einen Löffel um die Flasche. Die Zentrifugalkraft bewegt die Flüssigkeit in der Flasche und lässt mehr von ihrem Inhalt mit dem kalten Glas in Kontakt kommen.
Kann man Rotwein und Weißwein einfrieren?
Ja! Und auch Roséwein (oder Rosé, wenn Sie sich dafür begeistern wollen). Angereicherte und aromatisierte Weine wie Portwein, Sherry und Wermut haben eine längere Haltbarkeit, also machen Sie sich nicht die Mühe, diese einzufrieren.
Verliert der Wein seinen Geschmack, wenn er gefroren ist?
Es stimmt, dass gefrorener Wein nicht so nuancenreich ist wie Wein aus einer an diesem Tag geöffneten Flasche. Wenn Ihr Wein eine 50-Euro-Flasche ist, rufen Sie einfach ein paar Freunde vorbei und trinken Sie ihn am gleichen Tag.
Aber wenn Ihr Wein zehn oder sechs Euro kostet, dann ist die Erhaltung jedes Aspekts seiner Persönlichkeit wahrscheinlich keine Ihrer Sorgen. Sie werden mit diesem Wein kochen, Salz, Butter, Knoblauch und Gott weiß was noch alles hinzufügen.
Außerdem oxidiert eine offene Flasche Wein mit der Zeit. Die Tiefkühltruhe wird die Integrität Ihres Weins schonender behandeln, als die verkorkte Flasche tage- oder wochenlang zu kühlen.
Trinken von aufgetautem Wein
Wenn Sie vergessen haben, dass Sie eine Flasche Wein zur schnellen Abkühlung in die Tiefkühltruhe gelegt haben, prüfen Sie zunächst, ob die Flasche gesprungen oder zerbrochen ist. Sie wollen keine Glasscherben in Ihrem Wein.
Der Wein dehnt sich beim Gefrieren aus, und der Korken könnte platzen oder Eis könnte sich an der Schraubkappe vorbeizwängen. Vergewissern Sie sich nur, dass keine Glasscherben vorhanden sind.
Manche Leute heben sich eine angebrochene Flasche Wein für später auf, indem sie sie einfrieren. In diesem Fall wäre es am sichersten, sie in einen Gefrierbehälter zu überführen oder sie entkorkt einzufrieren und den Korken nach dem Einfrieren zu ersetzen.
Sie könnten Weinsteinkristalle im Wein sehen, die harmlos sind. Am besten trinken oder verwenden Sie eine gefrorene Flasche Wein bald nach dem Auftauen. Wenn Sie den Geschmack zum Trinken nicht mögen, machen Sie ein Kaltgetränk oder Sangria aus Ihrem aufgetautem Wein.
Überlegen Sie auch, ob Sie ihn zum Kochen verwenden wollen. Zeit für Eintopf oder Coq au Vin.
Restwein zum Kochen einfrieren
Eine einfache Möglichkeit, übrig gebliebenen Wein einzufrieren, ist eine Eiswürfelschale. Man schüttet ihn einfach in die Schale und gibt die Würfel nach dem Einfrieren in einen Gefrierbeutel. Achten Sie darauf, den Beutel zu etikettieren, damit Sie nicht vergessen, was darin enthalten ist.
Ein Wein-Eiswürfel entspricht etwa zwei Esslöffeln, aber Sie sollten vielleicht messen, um zu sehen, wie viel Ihre spezielle Eiswürfelschale fasst. Füllen Sie einfach einen der Würfelbehälter mit Wasser. Dann gießen Sie es wieder in einen Messbecher und notieren Sie sich das Volumen.
Notieren Sie dieses Maß auf der Außenseite Ihrer Tüte mit den Weinwürfeln, damit Sie wissen, wie viele Würfel Sie für Ihr Rezept benötigen.
Wenn Sie größere Würfel wünschen, frieren Sie Ihren restlichen Wein stattdessen in einer Muffinform ein.
Machen Sie sich keine Sorgen über das Auftauen der Würfel, wenn Sie bereit sind, sie zu verwenden. Sie werden schnell schmelzen, wenn Sie sie in eine heiße Pfanne geben.
Fazit
Es ist nichts falsch daran, Wein einzufrieren. Tatsächlich ist es für einige Weinliebhaber eine bevorzugte Methode, um Weinreste aufzubewahren.
Ich habe einige Versuche gemacht, und es ist ziemlich bemerkenswert, wie frisch der Wein nach dem Auftauen noch schmeckt. Und für Hausfrauen und -männer sind ein paar Eiswürfel Wein praktisch, wenn man eine Pfanne ablöschen möchte, ohne extra eine neue Flasche Wein zu öffnen.
Es gibt zwei Dinge zu beachten, wenn Sie Wein einfrieren:
Genau wie Wasser (und Wein ist hauptsächlich Wasser) dehnt sich der Wein aus, wenn er gefriert. Wenn es sich um eine volle, ungeöffnete Flasche Wein handelt, bedeutet das, dass der gefrierende Wein ziemlich schnell den Raum verlässt. Dann wird er entweder a) um den Korken herum auslaufen, b) den Korken herausdrücken, c) die Flasche zum Platzen bringen oder d) alles oben genannte.
Als Vorsichtsmaßnahme sollten Sie den Wein immer in einem Behälter einfrieren, der eine Ausdehnung zulässt – z.B. in Gefrierbeutel umfüllen.
Zweitens, wenn der Wein einmal aufgetaut ist, könnten Sie Weinsteinkristalle bemerken. Sie sind harmlos, aber sie bilden sich oft, wenn ein Wein sehr kalten Temperaturen ausgesetzt wird.
Ich sollte Sie auch warnen, dass gefrorener, aufgetauter Schaumwein wahrscheinlich seine Karbonisierung verlieren würde.
Und wenn Sie das nächste Mal versuchen, eine Flasche Wein schnell zu kühlen, tauchen Sie sie in ein Bad mit Eiswasser.

Ende 2003 war der Gründer von Weinkuehlschrank-Tests.com, Johannes Wagner, der Mann, zu dem alle seine Freunde gingen, wenn sie Weinratschläge brauchten. Er dachte, dass es einen besseren Weg geben musste, um die wiederholten Fragen seiner Freunde nach seinen Lieblingsweinen und Weinkühlschränken zu beantworten, und startete diesen Blog zu Weinfragen und Weinkühler-Empfehlungen.
Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon
Weinkühlschrank | Kalamera 2 Zonen | Klarstein Shiraz | Klarstein Vinovilla |
---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,2 | 1,4 |
Flaschen | 45 | 16 | 165 |
Temperatur | 5°C-10°C/10-18°C | 5°C bis 18°C | 5°C bis 20°C |
Temperaturzonen | 2 | 1 | 2 |
Geräuschlevel | 45 dB | 42 dB | 47 dB |
Installastionstyp | Freistehend | Freistehend | Freistehend |
Energieklasse | G | G | G |
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop | Zum Shop | Zum Shop |