Von Johannes Wagner • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023
Sie haben also eine schöne Flasche Rotwein gekauft und fragen sich, wie lange sie hält (geöffnet oder ungeöffnet) oder ob sie schlecht wird?
Oder vielleicht haben Sie eine geschenkt bekommen, die Sie schon seit über einem Jahr im Keller haben und wissen nicht, ob sie noch sicher zu trinken ist.
Leider gibt es keine direkte Antwort darauf, wie lange Rotwein haltbar ist; es hängt weitgehend davon ab, ob die Flasche geöffnet oder ungeöffnet war oder von der Art des Weins, sowie deren Lagerung.
Inhaltsverzeichnis
Haltbarkeit von Rotwein
Egal ob Sie einen Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Malbec, Shiraz, Zinfandel, Tempranillo oder einen Merlot trinken, die folgenden Informationen zur Haltbarkeit von ungeöffnetem und geöffnetem Rotwein gelten für Sie.
Die untenstehenden Zahlen sind eine gute allgemeine Faustregel, die Sie bei geöffneten und ungeöffneten Rotweinen befolgen sollten.
- Offener Rotwein: 2 Tage
- Ungeöffneter Rotwein: Mehrere Jahre
Wie lange ist Rotwein haltbar?
Sobald Sie Ihren Rotwein geöffnet haben, sollten Sie ihn in der Regel am selben Tag oder spätestens innerhalb von 2-3 Tagen nach dem Öffnen der Flasche austrinken.
Der Grund liegt nicht so sehr darin, dass der Wein danach unsicher zu trinken ist, sondern einfach darin, dass er nachher anfängt, sehr nach “Essig” zu schmecken und in den meisten Fällen sehr unangenehm am Gaumen sein wird.
Wenn Sie sich dafür interessieren, warum das passiert, lesen Sie weiter, ich werde später im Artikel etwas ausführlicher darauf eingehen. Ich werde Ihnen auch einen Vorschlag machen, wie Sie die Lebensdauer Ihres Weins nach dem Öffnen verlängern können, um ihn etwas länger genießen zu können.
Was passiert, wenn Rotwein schlecht wird?
Ohne allzu technisch zu werden: Die Tatsache, dass Ihr Rotwein nach dem Öffnen einen sehr säuerlich-essigen Geschmack entwickelt, wenn er nicht innerhalb einiger Tage verbraucht wird, ist auf den Prozess der so genannten Oxidation zurückzuführen.
Sobald Ihr Wein mit Luftmolekülen in Kontakt kommt, wird er oxidieren. Dies führt nicht nur zum Verlust des Aromas und dazu, dass er einen sehr sauren und bitteren Geschmack entwickelt, sondern kann sich auch auf sein Aussehen auswirken.
Weine, die oxidieren, verlieren im Allgemeinen ihre Helligkeit, indem sie sich von einem leuchtenden Rot in einen ziegelroten oder braun gefärbten Wein verwandeln.
Es gibt auch eine Reihe anderer Gründe, warum Ihr Rotwein schlecht geworden sein kann, und Sie können unseren Artikel lesen, in dem wir die häufigsten Gründe für das Verderben von Wein und die damit verbundenen Gerüche erörtern: Schlechten Wein erkennen: Wie erkennt man, ob Wein schlecht geworden ist?
Wie kann man die Haltbarkeit von Rotwein nach dem Öffnen verlängern?
Obwohl nichts in der Lage ist, die Lebensdauer Ihres Weins unbegrenzt zu verlängern, gibt es ein Werkzeug, das Ihnen helfen kann, eine geöffnete Flasche mindestens eine Woche oder länger aufzubewahren. Dieses Werkzeug wird als Weinstopper bezeichnet, wie zum Beispiel der EZBASICS Wine Saver.
Bei diesem Gerät handelt es sich im Wesentlichen um eine kleine Pumpe mit einem Flaschenverschluss, die es Ihnen ermöglicht, die Luft aus der Flasche zu saugen, nachdem Sie den Flaschenverschluss aufgesetzt haben, und im Wesentlichen ein Vakuum zu erzeugen.
Es ist diese Luft, die zur Oxidation des Weins führt. Mit anderen Worten, je weniger Luft in der Flasche bleibt, nachdem Sie sie geschlossen haben, desto weniger schnell oxidiert Ihr Wein. Es ist ein praktisches kleines Werkzeug, das jeder Weinliebhaber (neu oder alt) in seinem Arsenal haben sollte.
Sofern Sie nicht der Typ sind, der eine ganze Flasche Wein an einem Abend trinkt (was ich zugegebenermaßen gelegentlich tue), können Sie mit diesem Werkzeug Ihren Wein mindestens eine Woche lang aufbewahren, anstatt ihn am nächsten oder übernächsten Tag oder an den nächsten zwei Tagen trinken zu müssen.
Dieses kleine Hilfmittel ist auch ziemlich erschwinglich und sollte sich ziemlich schnell bezahlt machen, da Sie nicht so viel Wein verschwenden werden. Niemand verschwendet gerne Wein!
Wie lange bleibt Rotwein ungeöffnet haltbar?
Umgekehrt ist es so, dass wenn Ihr Rotwein ungeöffnet ist, er jahrelang halten und manchmal sogar mit der Zeit besser werden kann. Dies wird im Wesentlichen als Alterungswein bezeichnet und ist eine Praxis, die normalerweise bei sehr teuren Weinflaschen angewendet wird.
Solange der Wein während dieses Prozesses richtig gelagert wird, haben einige Kenner den Eindruck, dass dieser Prozess es dem Wein ermöglicht, seinen vollen Geschmack und sein Aroma zu entwickeln.
Abgesehen davon würde ich mir im Allgemeinen keine allzu großen Sorgen über die Haltbarkeit von Rotwein machen, wenn die Flasche ungeöffnet ist. Er sollte noch jahrelang in Ordnung sein, auch wenn sich das Profil leicht verändern könnte – es ist eher der geöffnete Rotwein, um den man sich Sorgen machen sollte.
Kann Rotwein schlecht werden und verderben?
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um festzustellen, ob Ihr Rotwein verdorben ist, entweder durch Anschauen, Riechen und/oder Verkosten (wenn Sie sich trauen!).
Visuelle Hinweise
- Der Rotwein hat seine Helligkeit verloren und hat nun eine bräunlichere Farbe. Höchstwahrscheinlich bedeutet dies entweder, dass der Wein irgendwie oxidiert oder irgendwie verunreinigt worden ist. Ich würde mich von Wein, der diese Farbe angenommen hat, fernhalten, aber wenn es sein muss, können Sie zur Bestätigung einen kleinen Schluck trinken.
- Der Korken wird leicht aus der Flasche herausgedrückt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Wein überhitzt ist, was auch als “maderisiert” bezeichnet wird. Dies geschieht im Allgemeinen während dem Transport, kann aber auch zu Hause passieren, wenn der Wein zu viel Hitze ausgesetzt ist.
Hinweise durch Gerüche
- Der Rotwein riecht nach Essig. Wie bereits erwähnt, ist dies höchstwahrscheinlich das Ergebnis von Oxidation und der Wein wird so sauer, dass er nicht mehr angenehm zu trinken ist. Ich würde empfehlen, den Wein zu entsorgen, sobald er diesen Punkt erreicht hat.
- Er riecht muffig, verkorkt oder nach nasser Pappe. Dies ist höchstwahrscheinlich die Folge davon, dass Ihr Wein “verkorkt” ist und ist das Ergebnis des Kontakts von Holzpilzen mit dem Wein.
- Wenn der Rotwein nach Sherry riecht und tatsächlich kein Sherry ist, bedeutet das, dass er wahrscheinlich schlecht geworden ist.
Hinweise durch Geschmack
- Der Rotwein schmeckt nach Essig. Wenn Sie den Essig gerochen haben und sich dennoch entschlossen haben, ihn zu probieren, und auch Essig schmecken, ist der Wein definitiv oxidiert. Werfen Sie ihn weg!
- Der Rotwein schmeckt prickelnd. Wenn es sich bei einem Schluck anfühlt, als würde man eine Dose Sprite trinken, bedeutet das, dass der Wein verdorben ist. Das bedeutet, dass der Wein eine zweite Gärung durchlaufen hat und in der Regel Grund dafür ist, die Flasche in den Abfluss zu schütten.
- Der Rotwein schmeckt flach. Wenn der Rotwein kein Aroma hat und er “leblos” schmeckt und ihm der Geschmack von Früchten fehlt, ist er höchstwahrscheinlich entweder schlecht oder nur eine sehr schlechte Flasche Wein.
Fazit
Um es also zusammenzufassen, ist es am besten, wenn Sie Ihren Rotwein innerhalb einiger Tage verbrauchen, wenn Sie die Flasche geöffnet haben, während Sie ihn wahrscheinlich jahrelang aufbewahren können, wenn Sie ihn ungeöffnet lassen (natürlich nur, wenn er unter den richtigen Bedingungen gelagert wird, z.B. in einem Weinkühlschrank).
Haben Sie Erfahrungen mit schlecht gewordenem Wein gemacht? Ich würde mich freuen, von Ihnen und Ihrer Geschichte zu hören, schreiben Sie gerne einen Kommentar unter diesem Artikel.
Ähnliche Beiträge:

Ende 2003 war der Gründer von Weinkuehlschrank-Tests.com, Johannes Wagner, der Mann, zu dem alle seine Freunde gingen, wenn sie Weinratschläge brauchten. Er dachte, dass es einen besseren Weg geben musste, um die wiederholten Fragen seiner Freunde nach seinen Lieblingsweinen und Weinkühlschränken zu beantworten, und startete diesen Blog zu Weinfragen und Weinkühler-Empfehlungen.
Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon
Weinkühlschrank | Kalamera 2 Zonen | Klarstein Shiraz | Klarstein Vinovilla |
---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,2 | 1,4 |
Flaschen | 45 | 16 | 165 |
Temperatur | 5°C-10°C/10-18°C | 5°C bis 18°C | 5°C bis 20°C |
Temperaturzonen | 2 | 1 | 2 |
Geräuschlevel | 45 dB | 42 dB | 47 dB |
Installastionstyp | Freistehend | Freistehend | Freistehend |
Energieklasse | G | G | G |
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop | Zum Shop | Zum Shop |