Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Wie laut ist ein Weinkühlschrank?

Von Sheila • Zuletzt aktualisiert am 26. September 2023

wine refrigerator volumeHow loud is a wine cooler? Wine cooler cabinets are not completely silent. For some people, the noise level can be a source of irritation.

Fortunately, there is a lot we can do to reduce the noise of wine cabinets .

Wine refrigerators actually make noise. This also applies to normal refrigerators. But maybe we don’t notice them so much. The volume should not deter you from the fact that these noise levels can be managed and dampened.

This article looks at wine fridge noise and the role acoustics play in your home. If we investigate the causes of the noise and follow some good advice from the experts, we can significantly reduce the disturbances.

How loud are wine refrigerators?

Klarstein Reserva 12 wine refrigerator testMost wine refrigerators produce a noise level of around 35-45 decibels (dB). In comparison, the noise level of a dishwasher in use is around 45-50 dB and that of a modern standard refrigerator is around 35 dB.

In general, wine coolers produce a little more noise than regular refrigerators. This is due to their greater need to maintain a constant temperature . The vast majority of wine coolers on the market consist of a compressor , a refrigerant circuit and a system of fans.

Some wine refrigerators are equipped with energy class A or with a low noise level. While these features are clearly beneficial, all coolers still have moving parts. These moving parts mean that you’ll essentially struggle to find a wine cooler that’s exceptionally quiet.

Wine refrigerators and the noise factor

Wine refrigerators are prone to noise, just like regular refrigerators in the kitchen. But we often neglect this factor.

Wine coolers are known to produce noise in the 35-45 decibel range. If you compare the same with other electrical appliances in your house, then the refrigerator produces a noise level of 35 dB, while the dishwasher produces an average noise level of 45-50 dB.

Wine coolers have a greater need to maintain the required temperature to keep the value as low as possible and for this they are equipped with a compressor, a series of fans and a refrigerant circuit.

Some wine coolers, consistent with their design features, have a low noise level. But the search for the quiet wine coolers is something of a myth.

What causes the noise in wine coolers?

Wine climate cabinets have various factors that generate noise. These are, first of all, the fans, the need to maintain pressure and the need for constant cooling.

We briefly explain these factors below.

1. Fans

Electric fans ensure a stable and even temperature in selected areas or throughout the wine cabinet. The fans also prevent frost from forming inside the cabinet. These fans have moving parts and of course produce noise. The noise sounds very similar to the noise of a table fan.

The more fans a wine fridge has, the more noise it produces. The two most common types of wine cabinets are: single temperature zone and double temperature zone . With two zones, more fans are needed to distribute the air evenly in the two chambers of the cabinet.

Depending on the ambient temperature and how often the door is opened, the fans will work most of the time. The insulating effect of the cover also plays an important role here, as the noise from the fans mainly comes from inside the cabinet.

2. Compressor

Most wine coolers are equipped with a compressor that exchanges the heating/cooling cycle inside. This is usually located in the lower part of the cabinet and has a rubber or silicone mold on top to reduce vibration in the cabinet. Despite this, the compressor still produces the deep humming sound that is almost unmistakable.

Compressors can make unnecessary noise if the housing is not level or if the compressor hits something on the back of the housing. These sources of noise are the easiest to eliminate initially.

Luckily, the compressor doesn’t run all the time, and we often only notice when a compressor stops that it’s actually running. However, low-frequency noises are perceived individually by different people.

3. Need for cooling

The third major cause of noise in a wine cooler is the flow of refrigerant around the system. The cooled refrigerant is passed through the system at the direction of the thermostat. The refrigerant is then forced through a fine, nozzle-like injection opening, producing a characteristic hissing sound.

The refrigerant is what keeps the temperature in the wine cooler in a chilled state. It is generally led by the thermostat which, when activated, produces the hissing noise that is often irritating for most of us.

Again, some people are more sensitive to certain sounds and frequencies, while others are less sensitive.

In a brand new radiator housing the injection port is quite narrow. It needs to be “run in” in the first few months after purchase. During this break-in period, you will notice that the sound is slightly louder than expected. This will decrease over time.

How can the noise level be controlled?

As we’ve seen, for those who are sensitive to the sound of a wine refrigerator, there are limited options for modifying the cabinet’s functions. Most models make noise, so choosing a model from another manufacturer offers little benefit. It is difficult, if not impossible, to make a completely silent wine cooler.

Well, there are a few ways you can control the noise factor in a wine fridge.

One way to change the noise level and reduce it to a slightly quieter level is the placement of the wine cooler. Where you place your wine fridge is also crucial in reducing noise levels. An acoustically sound area can have enough leverage to achieve low noise levels.

There are many benefits when considering the environment in which the wine cooler will be placed. If you choose a quiet wine cooler and place it in an acoustically inappropriate environment , it is unlikely to be perceived as a quiet wine cooler .

Wie viel Lärm ein Weinkühler erzeugt, ist nicht unbedingt die Schlüsselfrage. Es könnte ebenso vorteilhaft sein, zu untersuchen, wie wir die Art und Weise verändern können, wie wir die Geräusche eines Weinkühlers wahrnehmen.

Innenarchitektur und Einrichtung tragen viel zum Gefühl eines geräuscharmen Weinkühlerschranks bei.

Aufstellort des Weinkühlers

weinklimaschrank-kuecheEs gibt keine klare Definition dafür, was Lärm ist oder nicht. Was eine Person für ein angenehmes Geräusch hält, kann für eine andere Person knirschend und störend wirken.

Dennoch hat die Akustik eines Raumes einen entscheidenden Einfluss auf die Art und Weise, wie Geräusche wahrgenommen werden.

Akustisch gesehen eignen sich altmodische viktorianische Häuser hervorragend zur Schallabsorption. Die charakteristischen dicken Teppiche auf dem Boden, schwere Vorhänge, Polstermöbel und Gemälde an den Wänden sind alles Elemente, die den Schall in einem Raum gut absorbieren und dämpfen können.

Viktorianische Häuser aus den letzten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts können uns viele nützliche Dinge über Akustik lehren – ohne dass wir unsere Häuser unbedingt so dekorieren müssen, wie Oscar Wilde es getan haben mag. Jeder Weinkühlschrank würde in einem solchen Haus leise klingen.

Heutzutage gestalten wir unsere Wohnräume fast diametral entgegengesetzt zum alten Stil. Wir bevorzugen große Flächen, klare Linien, harte Materialien und den begrenzten Einsatz von Textilien in den Räumen. Dieser Einrichtungsstil ist nicht nur modern und minimalistisch, sondern auch praktisch und leicht zu reinigen.

Aber diese Räume können manchmal wie Minikathedralen aussehen. Vor allem in Küchen, in denen die Decke geöffnet wurde, um das Dach freizulegen, klingt der Lärm so frei, dass man den Eindruck hat, in einem Kirchenraum zu stehen. In dieser Umgebung ist es eine gute Idee, darüber nachzudenken, wie viel Lärm ein Weinschrankkühler erzeugt.

Denken Sie daran, dass der Raum selbst der Grund dafür sein kann, dass wir einen ansonsten ruhigen Weinschrank als geräuschvoll empfinden.

Meistens werden Weinkühler in und um den Küchenbereich herum aufgestellt, was den Anforderungen, die in der Küche auftauchen, recht gut entspricht. Die Küche ist ein Ort, in dem es bereits eine Fülle von Geräten und Elementen gibt, die bekanntermaßen Geräusche erzeugen.

Und wenn man einen Weinkühlschrank hier aufstellen würde, würde man ihn in die Küchenumgebung integrieren, wodurch sich die Geräusche stark gedämpft anfühlen, da der Geräuschpegel des Weinkühlschranks durch die Küchenelemente unterdrückt wird.

Akustische Überlegungen

Wenn Sie ein neues Haus bauen, ist es eine gute Idee, die Akustik und den Schall bereits zu Beginn Ihrer Planung zu berücksichtigen. Es gibt eine Fülle von schalldämpfenden Materialien auf dem Markt, die Ihr Budget nicht sprengen werden.

Auch für alle anderen gibt es eine Reihe praktischer Tricks und Tipps. Ein Handklatsch-Test ist eine schnelle Möglichkeit, das akustische “Verhalten” eines Raumes zu ermitteln. Klatschen Sie laut in einen Raum und hören Sie, wie viel Nachhall im Echo vorhanden ist. Es dauert nicht länger als eine Sekunde, bis es als störend empfunden wird.

Schließlich gibt es auch wertvolle Ratschläge, wie Sie Ihr Interieur so gestalten können, dass Ihr Weinschrankkühler darin Platz findet. Einige der Ratschläge haben die Form von allgemeinen Beobachtungen, während andere Ratschläge für spezifischere Situationen gelten.

Wie laut ist ein Weinkühler in der Küche?

Der Exportmanager beim Weinschrankhersteller PeVino, Lars Gorm, wird oft gefragt, wie viel Lärm ein Weinschrank tatsächlich macht. Lars hat viel Erfahrung in der Beratung von Kunden bei der Gestaltung von Innenräumen im Hinblick auf einen Weinkühler.

Laut Lars’ vorläufiger Meinung werden etwa 85 % der verkauften Weinkühlschränke in oder in der Nähe der Küche aufgestellt, oft als eingebautes Element.

Manchmal ist dies darauf zurückzuführen, dass man einen eingebauten Weinkühlerschrank in der Küche haben möchte, und ein anderes Mal darauf, dass man einen integrierbaren Einbau-Weinkühlerschrank wünscht. In letzterem Fall tragen die anderen Küchenelemente dazu bei, den Lärm deutlich zu dämpfen.

Es besteht ein Unterschied zwischen einem integrierbaren und einem eingebauten Weinkühler. Ein integrierbarer Weinschrankkühler kann typischerweise in einen Küchenschrank integriert werden, während ein eingebauter Weinkühler in die Breite eines Küchenmoduls passt und daher einen Teil der Küche – zum Beispiel unter der Arbeitsplatte – ersetzen kann.

Wie man die Geräuschfaktoren reduzieren kann

  • Achten Sie auf die Akustik
    Die Akustik ist ein wichtiger Teil der Planung und schafft gleichzeitig Raum für Weinkühlschränke in den eigenen vier Wänden. Sie sind oft Teil des Schalldämpfungsmittels, und sie in einer Linie zu halten würde bedeuten, dass die von Weinkühlern erzeugten Schallpegel vernachlässigt und mit der richtigen Akustik unterdrückt würden.
  • Luftzirkulation
    Ein Weinkühler muss mit der richtigen Unterlage und Luftzirkulation platziert werden, da dies dazu beiträgt, den erforderlichen Impuls für die dafür notwendige Kühlung zu geben. Er hilft bei der Ableitung der Wärme und des Schallpegels und macht den Schall viel stärker absorbierend, was zu einem geräuscharmen und leiseren Weinkühler führt.

Fazit

Die größte Lärmquelle und der größte Energieverbrauch entstehen, wenn ein Weinkühler nicht perfekt eben und vertikal ausgerichtet ist.

Es reicht nicht aus, dass der Weinkühlschrank waagerecht genug erscheint, wenn man ihn ansieht. Präzision ist hier entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Sie eine ausreichend große Wasserwaage mit einer Mindestlänge von 60 cm haben.

If your wine cooler is not perfectly level, you run the risk of the compressor making more noise than necessary because the fluid level in the compressor appears to be out of balance. In addition to noise, this also leads to excessive energy consumption and, as a result, to high levels of wear on the compressor.

Durchschnittliche Bewertung 2.9 bei 20 Stimmen

Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon

WeinkühlschrankKalamera 2 ZonenKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
BildKalamera KRC-45BSSKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
Testnote1,11,21,4
Flaschen4516165
Temperatur5°C-10°C/10-18°C5°C bis 18°C5°C bis 20°C
Temperaturzonen212
Geräuschlevel45 dB42 dB47 dB
InstallastionstypFreistehendFreistehendFreistehend
Energieklasse GGG
Preis
KaufenZum ShopZum ShopZum Shop

Kommentare sind geschlossen.