Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

CASO WineDuett 21 Weinkühlschrank Test

Von Tobias von Weinkuehlschrank-Tests.com • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023

caso-wine-duett-21-weinkuehlschrank-test
CASO WineDuett 21 im Test
Wein ist nicht einfach nur ein alkoholisches Getränk welches man wie andere Getränke konsumieren kann. Wein ist eine zeitlose und symbolische Lebensart, die gerade dem Kenner sehr viel Freude in die Augen und den Gaumen bringt.

Wer für die richtige Lagerung seines Lieblingsweins neben dem Keller eine optimale Möglichkeit sucht, für den ist die Überlegung für den Kauf eines Weinkühlers sinnvoll. Heute stellen wir in unserem Testbericht den CASO WineDuett 21 Weinkühlschrank vor.

Hier präsentiert sich der Design Weinklimaschrank von CASO unseren kritischen Augen. Viel Spaß mit unseren Erfahrungen.

Jetzt zum besten Preis bei Amazon bestellen

Design und Aussehen

Dass es sich bei diesem Weinkühlschrank um ein besonders hochwertiges Stück Technik handelt, lässt sich direkt auf den ersten Blick anhand eines sehr ansprechenden Designs erkennen. Der CASO WineDuett 21 Design Weinkühlschrank passt mit seinem zeitlosen und eleganten Gehäuse in nahezu jeden Wohnraum, wobei das gekonnte Edelstahl-Finish ein wahrer Hingucker ist.

Wichtiges auf einen Blick:

  • Temperaturzonen: 2 Zonen
  • Anzahl an Flaschen: 21 Flaschen
  • Fassungsvermögen: 60 Liter
  • Temperatur-Bereich: Zwei Temperaturzonen einzeln einstellbar von +7-18°C bis +10-18°C
  • Energieeffizienz: B

In unserem Testbericht hat uns zudem die Edelstahlfront mit dem Glaseinsatz gefallen, hier haben Weinkenner jederzeit den direkten Überblick über ihren aktuellen Weinvorrat.

Technische Details

caso-wineduett-21-weinkuehlerDer CASO WineDuett 21 bietet seinem Nutzer gleich zwei Kühlsysteme, wobei wir auf dieses Thema im weiteren Verlauf des Testbericht genauer eingehen werden. Er arbeitet dank einer modernen elektrischen Kühlung mit einer hohen Laufruhe.

  • Maße: 55 x 34,5 x 80,5 cm
  • Gewicht: 20.5 Kilogramm
  • Lautstärke: 45.2 dB
  • Kühltechnik: Peltiertechnik
  • Installationstyp: Freistehend

Die Leistung beträgt dabei 140 Watt, zumal der Kühlschrank mit einer Spannung von 230V / 50 Hz betrieben wird. Qualität beweist der Weinkühler weiterhin mit seinen GS und CE Prüfzeichen. Neben einem Gewicht von 20,4 Kilogramm sind auch die Abmessungen von 345 x 805 x 510 mm (BxHxT) kennzeichnend für dieses Modell.

Darüber hinaus bedient sich der CASO WineDuett 21 der sogenannten Peltiertechnik. Hier wird die Steuerung der Temperaturen durch die Thermotransfer-Technik übernommen. Das von Jean Charles Athanase Peltier entdeckte Phänomen, basiert auf der Tatsache, dass bei einem Stromfluss zwischen zwei metallischen Leitern eine Temperaturdifferenz entsteht. Für kleine Kühlgeräte wie diesem Weinkühlschrank bietet sich diese Technik mit gutem Verhältnis aus Volumen, Nutzungsdauer und Verbrauch besonders gut an.

Temperaturzonen

Dass es sich beim CASO WineDuett 21 um ein Gerät mit zwei Kühlsystemen handelt, haben wir in diesem Testbericht bereits erwähnt. Dies hat den klaren Vorteil, dass der Kühlschrank ist der Lage ist zwei unterschiedliche Sorten von Wein wohltemperiert zu liefern.

So kann er zum Beispiel in der einen Zone Weißwein kühlen, wobei in der anderen der Rotwein mit anderen Ansprüchen auf Temperatur gehalten werden kann. Die Temperaturen lassen sich individuell für jede Zone einstellen, wobei die Ist-Temperatur dank blauen LEDs abgelesen werden können.

Die obere Temperaturzone lässt sich mit Temperaturen zwischen 7°C und 18°C betreiben, die untere Zone mit Temperaturen von 10°C bis 18°C.

Fassungsvermögen

caso-wine-duett-fassungsvermoegenDer Weinkühlschrank ist insgesamt für maximal 21 Flaschen ausgelegt, ihn gibt es aber auch in einer Ausführung für 12 Flaschen.

Der große CASO WineDuett 21 bietet in der oberen Zone Platz für bis zu 6 Flaschen, in der unteren Zone finden gut 15 Flaschen ihren Platz. Diese Werte wurden im Testbericht anhand von Standardflaschen mit einer maximalen Höhe von 310 mm ermittelt.

Damit ist der Kühlschrank für Weinflaschen und andere Getränke ein großzügiger Kühler, wobei man auf Wunsch die attraktiven Holzlagerböden herausnehmen kann. In diesem Fall finden auch größere Flaschen einen Platz im Kühlschrank.

Vorteile

Der große Vorteil des Weinkühlschranks an sich ist die optimale Kühlung von Wein jeder Sorte, selbst in einem Weinkeller lassen sich die Temperaturen nicht so individuell wir hier regulieren.

Die Stärke dieses Modells wird schnell deutlich, er kann gleich mit zwei individuell regelbaren Kühlzonen punkten. Damit lassen sich die Temperaturen je nach Sorte ganz nach Bedarf abstimmen, sodass Weiß- und Rotwein jederzeit die perfekte Temperatur haben.

Zudem sieht der Kühlschrank sehr attraktiv aus und stellt für sich genommen ein optisches Highlight im Raum dar. Die Bedienung ist sehr einfach und kann über das Display problemlos erfolgen. Mit seinem großen Volumen bietet er zudem ausreichend Platz für 21 Flaschen, dies sollte selbst für Vieltrinker eine ganze Weile reichen.

Nachteile

Im direkten Vergleich mit der Weinlagerung im normalen Kühlschrank oder im Keller, ist der zusätzliche Stromverbrauch ein Nachteil des Weinkühlschranks.

In unserem Testbericht hat der CASO WineDuett 21 im Bereich der Energieeffizienz einen lediglich mittelmäßigen Eindruck hinterlassen. Zudem fehlt es dem Gerät an einem Ein- und Ausschalter, um den Kühlschrank komplett vom Netz zu nehmen, muss der Stecker gezogen werden.

Hinzu kommt, dass die Temperaturen nach dem Ausschalten immer wieder neu eingestellt werden müssen.

Energieeffizienz

Energieeffizienzklasse BWeinliebhaber die sich einen modernen Weinkühlschrank zulegen wollen, müssen generell mit weiteren Verbrauchskosten durch Strom rechnen. Hier gehört der CASO WineDuett 21 in seiner Klasse zum Durchschnitt.

Er verbraucht im Jahr etwa 168 Kilowattstunden. Für die Einstufung in die Energieeffizienzklasse bedeutet dies eine Einstufung in die Klasse B.

Lautstärke

Wein braucht Ruhe zur Lagerung, der CASO WineDuett 21 Weinkühlschrank gewährleistet Weinsorten aller Art die benötigte Ruhe. Die elektronische Kühlung ist sehr leise, wobei sich dies natürlich auch positiv auf den Besitzer und die Räumlichkeit auswirkt.

Die Luftschallemission liegt hier bei etwa 45 Dezibel, dies ist in etwas vergleichbar mit dem Betrieb eines Notebooks.

Fazit

Unser Testbericht bescheinigt dem CASO WineDuett 21 Weinkühlschrank absolute Wohnraumtauglichkeit. Ist man mit dem Stromverbrauch und der nicht ganz flüsterleisen Lautstärke einverstanden, dann bietet der Kühlschrank viel Platz für ihren Lieblingswein.

Dank der zwei Temperaturzonen die individuell geregelt werden können, können gleichzeitig verschiedene Sorten auf die optimale Temperatur gekühlt werden. Die Bedienung ist einfach und vor allem auch die Optik macht den Weinkühlschrank zu einer sehr attraktiven Alternativen.

Durchschnittliche Bewertung 4.8 bei 1108 Stimmen

Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon

WeinkühlschrankKalamera 2 ZonenKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
BildKalamera KRC-45BSSKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
Testnote1,11,21,4
Flaschen4516165
Temperatur5°C-10°C/10-18°C5°C bis 18°C5°C bis 20°C
Temperaturzonen212
Geräuschlevel45 dB42 dB47 dB
InstallastionstypFreistehendFreistehendFreistehend
Energieklasse GGG
Preis
KaufenZum ShopZum ShopZum Shop

Kommentare sind geschlossen.