Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

CASO WineMaster 38 Weinkühlschrank

Von Johannes Wagner • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023

CASO WineMaster 38
CASO WineMaster 38 im Test
Viele Getränke sind einfach zu lagern: Milch und Apfelsaft stehen meist im Kühlschrank, Wasser muss nicht einmal zwingend gekühlt werden.

Bei Wein ist die Lagerung jedoch oft nicht so einfach. Weine sind relativ empfindliche Getränke, deren Geschmack es bei der Lagerung zu erhalten gilt.

Am besten gelagert werden sie in entsprechenden Kellern, in denen für die Weine angemessener Temperaturen herrschen. Da aber natürlich nicht jeder über einen großen und geeigneten Keller verfügt, bietet sich zur Aufbewahrung der edlen Tropfen ein Weinkühlschrank an.

Doch die richtige Auswahl des Kühlschrankes ist nicht immer einfach. Um die Suche nach dem richtigen Weinkühlschrank zu erleichtern, stellen wir beliebte Weinkühlschränke vor. Im folgenden Test werden alle wichtigen Informationen und Funktionen des CASO WineMaster 38 Weinkühlschrank vorgestellt.

Jetzt zum besten Preis bei Amazon bestellen

Lieferung und Verpackung des CASO WineMaster 38

caso-winemaster-38-aussehenDie Lieferung des Kühlschrankes sollte keine größeren Probleme bereiten. Sie erfolgt in der Regel innerhalb von 1 bis 3 Werktagen.

Da es sich um eine große und relativ schwere Lieferung handelt, sollte darauf geachtet werden, dass sie persönlich entgegengenommen werden kann. Die Zustellung von Großgeräten wie dem CASO WineMaster 38 erfolgt meist bis an die Haus- beziehungsweise Wohnungstür.

Je nach Zusteller kann eine vorige Terminabsprache erfolgen, um unnötigen Komplikationen bei der Zustellung vorzubeugen. Verpackt ist der Kühlschrank vollständig in Styropor, wodurch er gut geschützt ist.

Ebenfalls beachtet werden sollte, dass der Kühlschrank, nachdem er geliefert wurde, etwa 24 Stunden stehen muss, damit sich die enthaltenen Flüssigkeiten setzen können.

Design und Aussehen

energieklasse-a-winemaster-38Der CASO WineMaster 38 überzeugt im Test als erstes mit seinem Aussehen, innen wie außen.

Der Weinkühlschrank macht von außen einen schlichten, schönen Eindruck: Die Seitenflächen des Schrankes sind in schwarzer Farbe lackiert. Türrahmen und Türgriff sind silberfarben, ansonsten besteht die Tür aus Glas, was einen schlichtes aber edles Aussehen ergibt.

Im Inneren wird der edle Eindruck durch die aus Holz gefertigten Flaschenablagen noch verstärkt. Beleuchtet wird der Innenraum mittels blauer LEDs.

Insgesamt ist das Design des CASO WineMaster 38 gelungen: edel und trotzdem nicht aufdringlich.

Technische Details des WineMaster 38

Bei Wein, und auch bei einem Weinkühlschrank gehen die Gedanken vielleicht nicht unmittelbar zu den technischen Daten, doch auch diese dürfen in unserem Test nicht fehlen und sind durchaus wichtig.

Der CASO WineMaster 38 ist 40 cm breit, 58 cm tief und 106 cm hoch. Das Gewicht des Schrankes beträgt 38 kg.

Der Energieverbrauch liegt bei etwa 130 Kilowattstunden pro Jahr, was für einen Kühlschrank den Normalbereich darstellt, der CASO WineMaster ist in die Energieeffizienzklasse A eingeteilt. Mit einer Lautstärke von etwa 40 dB ist der Schrank zudem relativ leise.

Besonders interessant ist aber die Möglichkeit, zwei getrennte Temperaturzonen im Bereich von jeweils fünf bis 22 Grad einzurichten.

Temperaturzonen

caso-winemaster-38-temperaturzonenWie bereits erwähnt ist ein besonderes Highlight des CASO WineMaster 38 die Möglichkeit, zwei getrennte Temperaturzonen einzurichten.

Oberer und unterer Teil des Kühlschrankes können so mittels getrennter Thermostate auf unterschiedliche Temperaturen gekühlt werden. Dies ist besonders dann interessant, wenn in dem Schrank Weine gelagert werden sollen, die unterschiedlicher Temperaturverhältnisse bedürfen. Die Trinktemperatur von Rotwein ist zum Beispiel eine andere, als die von Weißwein.

Sollte diese Funktion nicht benötigt werden, können einfach beide Temperaturzonen auf dieselbe Temperatur eingestellt werden. Sowohl für die obere als auch für die untere Temperaturzone liegt der Bereich der einstellbaren Temperatur zwischen fünf und 22 Grad Celsius.

Die in der jeweiligen Zone herrschende Temperatur kann jederzeit über die digitale Temperaturanzeige überprüft und verändert werden.

Fassungsvermögen

Standardmäßig liegt das Fassungsvermögen bei 38 Weinflaschen.

Diese Angabe bezieht sich allerdings auf standardmäßige 0,75 Liter fassende Weinflaschen. Werden beispielsweise größere oder kleinere Flaschen eingelagert, so kann sich die Anzahl der Flaschen verringern beziehungsweise erhöhen.

Wird der Platz des Kühlschrankes nicht voll ausgenutzt, so eignet er sich auch bestens zur Aufbewahrung anderer Getränke.

Vorteile

Im Verlauf des Testes werden einige Vorteile des CASO WineMaster 38 deutlich: Der Schrank besitzt recht kompakte Maße und nimmt vor allem durch seine Breite von nur 40 Zentimetern nicht allzu viel Platz ein.

Darüber hinaus ist der Schrank schön und gleichzeitig unauffällig. Ein weiterer Vorteil sind die herausziehbaren Flaschenablagen, wodurch ein umständliches, tiefes Hineingreifen in den Schrank vermieden wird. Die Ablagen sind zudem kugelgelagert.

Vor allem aber zeichnet sich der Schrank durch die Möglichkeit aus, zwei getrennte Temperaturzonen einzurichten, welche das Einlagern von Weinen ermöglichen, die unterschiedliche Temperaturen benötigen. Dies ist bei Kühlschränken mit nur einer Temperaturzone meist nicht möglich.

Nachteile

Auch wenn der Weinkühlschrank viele positive Aspekte aufweist, hat der Test gezeigt, dass nicht alles an ihm perfekt ist.

Der Rahmen der Tür ist beispielsweise nicht aus echtem Aluminium, sondern aus Kunststoff in Alu-Optik.

Auch wenn er mit 40 dB recht leise sein sollte, wird oft von einer zu großen Lauststärke des Schrankes berichtet. Dies richtet sich doch stark nach dem Aufstellort.

Zudem liegt das Fassungsvermögen nur bei vergleichsweise dünnen Flaschen tatsächlich bei 38 Flaschen, bei handelsüblichen Bordeauxflaschen kann die Anzahl von 38 eingelagerten Flaschen klar nicht erreicht werden. Allerdings ist das Fassungsvermögen für den Hausgebrauch dennoch völlig ausreichend.

Funktionen des Geräts

caso-winemaster-38-fassung-flaschenDer CASO WineMaster 38 bietet einige verschiedene Funktionen: Er besitzt zwei getrennte Temperaturzonen mit jeweils einer Temperaturanzeige, darüber hinaus verfügt er über eine LED-Beleuchtung im Inneren.

Die Flaschenablagen sind kugelgelagert, was das Hineinschieben und Herausziehen erleichtert. Zudem ist der Energieverbrauch von etwa 130 Kilowattstunden im Normalbereich. Zudem verfügt der Kühlschrank über eine aktive Lüftung zum gleichmäßigen Halten der Temperatur.

Außerdem wirkt das Glas der Tür UV-filternd, zum Schutz des Aromas der eingelagerten Weine.

Fazit

Insgesamt kann in diesem Testbericht zum CASO WineMaster 38 Weinkühlschrank ein positives Fazit gezogen werden.

Er kühlt zuverlässig, es können dank der zwei Temperaturzonen verschiedene Weine eingelagert werden und auch die Zahl der Flaschen, die eingelagert werden können, ist völlig ausreichend.

Der WineMaster 38 ist auf jeden Fall zu empfehlen.

Durchschnittliche Bewertung 4.8 bei 1484 Stimmen

Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon

WeinkühlschrankKalamera 2 ZonenKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
BildKalamera KRC-45BSSKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
Testnote1,11,21,4
Flaschen4516165
Temperatur5°C-10°C/10-18°C5°C bis 18°C5°C bis 20°C
Temperaturzonen212
Geräuschlevel45 dB42 dB47 dB
InstallastionstypFreistehendFreistehendFreistehend
Energieklasse GGG
Preis
KaufenZum ShopZum ShopZum Shop

Schreibe einen Kommentar