Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Bomann KSW 344 Testbericht

Von Johannes Wagner • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023

bomann-ksw-344-test
Bomann KSW 344 im Test
Man muss kein Profi sein um zu wissen, dass Wein erst so richtig gut schmeckt wenn er wohltemperiert ist. Am besten wird Rot- und Weißwein im kühlen und feuchten Keller gelagert. Nicht jeder Weinliebhaber hat jedoch einen solchen Keller oder die Möglichkeiten der optimalen Lagerung. Mit dem Bomann KSW 344 Weinkühlschrank lässt sich ganz schnell Abhilfe schaffen.

Wir haben den kompakten Weinkühlschrank von Bomann getestet und die fachkundige Meinung von unabhängigen Weinkennern eingeholt. Ob dieser Kühlschrank für die Weinlagerung in den eigenen vier Wänden taugt und welche Testnote wir für diesen Weinkühlschrank vergeben, verraten wir in diesem Testbericht zum Bomann KSW 344 Weinkühlschrank.

Jetzt zum besten Preis bei Amazon bestellen

Design und Aussehen

Der Weinkühlschrank zeigt sich in einem sehr modernen, zugleich aber schlichten Design.

Er besitzt eine schwarze Front, wobei neben der Tür ein eleganter silberner Rahmen sein Übriges für ein attraktives Design tut. In unserem Testbericht können wir dem Kühlschrank ein schönes Aussehen bestätigen, sodass er sich in jeder Umgebung als eine ansprechende Alternative erweist.

Technische Details

bomann-ksw-344-weinkuehlerBei diesem Weinkühlschrank handelt es sich um ein vergleichsweise kleines Modell, seine Abmessungen betragen 48 x 42 x 52 Zentimeter.

Der freistehende Kühlschrank besitzt ein Bedienfeld mit LED-Display, in unserem Test gelang die Bedienung darüber denkbar einfach und ohne große Probleme. Das blau beleuchtete Bedienfeld erlaubt eine elektronische Steuerung der Temperaturen.

Es handelt sich hier um ein Kühlgerät welches dank Verzicht auf Kühlmittel sehr umweltfreundlich agiert, zumal auch ein Kompressor nicht angedacht ist, die Kühlung erfolgt hier thermoelektrisch. Die Innenraumbeleuchtung per LED lässt sich separat schalten.

Bei der Tür setzt man zudem auf eine doppelte Verglasung, sodass der Wein optimal geschützt ist. Eine Anschlussspannung von 230 Volt und eine Anschlussleistung von 70 Watt gehören ebenso zu den technischen Details des Bomann KSW 344.

Temperaturzonen

Der Kühlschrank für wohltemperierten Wein zeigt in unserem Testbericht eine gute Kühlleistung.

Wo andere Weinkühlschränke auf unterschiedliche Temperaturzonen zurückgreifen können und damit unterschiedliche Weinarten jeweils mit ihren Bedürfnissen behandeln können, muss man sich bei diesem Modell mit nur einer Temperaturzone abfinden. Dies ist jedoch schon alleine auf die kompakte Größe zurückzuführen.

Die temperaturen lassen sich in einem Bereich von 11°C und 18°C frei regeln, wobei das Gerät maximal 14°C unter der Umgebungstemperatur abkühlen kann.

Fassungsvermögen

weinflasche-weinklimaschrankDass es sich beim Bomann KSW 344 um einen vergleichsweise kleinen Weinkühlschrank handelt, haben wir in unserem Testbericht bereits erläutert. Seine geringen Außenabmessungen machen sich demnach auch in seiner Kapazität bemerkbar.

Immerhin bietet der kleine Weinkühler jedoch Platz für bis zu 16 Flaschen à 0,75 Liter, dies sollte wohl für die meisten Haushalte locker ausreichen.

Der Nutzinhalt bewegt sich bei 46 Litern, wobei sich der Innenraum bei Bedarf individuell einteilen lässt. Der Weinkühlschrank besitzt drei Ablagen aus Chrom, welche sich ganz nach individuellen Vorstellungen und auch zur Reinigung einfach herausnehmen lassen.

Vorteile

Für diesen Weinkühler braucht man nicht viel Platz, dank seiner kompakten Abmessungen findet er in jedem noch so kleinen Appartement sicher einen Platz. Trotz der kleinen Bauweise bietet er mit einer Kapazität von 16 Flaschen wohl ausreichend Platz für die meisten Weintrinker.

Der Weinkühlschrank besticht weiterhin durch einen einfachen Aufbau und eine einfache Bedienung im Alltag. Optisch ist er attraktiv in Schwarz und Silber gehalten und passt damit in viele Umgebungen. Auch seine Kühlleistung kann sich sehen lassen.

Da es sich hier um einen Kühlschrank mit thermoelektrischer Kühlung handelt, tut man zudem auch der Umwelt was gutes, zumal die Energieverbrauchswerte ebenso zu seinen Stärken zu zählen ist.

Nachteile

Für Weinkenner die nicht genug Flaschen ihr Eigen nennen können, ist der Bomann KSW 344 wie bereits erwähnt im Testbericht wohl doch etwas klein geraten. Zudem gehört der Weinkühlschrank nicht in die Klasse der absoluten Leisetreter, die Betriebslautstärke dürfte gerne etwas geringer sein.

Absolute Profis in Sachen Wein werden zudem unterschiedliche Temperaturzonen vermissen, die Temperatur ist hier in allen Ecken des Geräts gleich.

Energieeffizienz

bomann_ksw_344_energieklasse_aBei einem jährlichen Energieverbrauch von 131 Kilowattstunden gehört der kleine Bomann KSW 344 zu den gering Verbrauchern. Zwar gibt es im Vergleich mit einem klassischen Weinkeller auch hier Folgekosten für Strom, jedoch sind diese vergleichsweise human. Dies bedeutet am Ende eine Einstufung in die Energieeffizienzklasse A.

Lautstärke

Beim ersten Anschalten und Abkühlen macht der kleine Bomann sich akustisch durchaus bemerkbar. Für das Schlafzimmer wäre er mit einer Luftschallemission von 43 Dezibel doch etwas zu laut im Betrieb. Nur die wenigsten Weinliebhaber werden ihren edlen Tropfen aber auch mit ins Bett nehmen wollen, sodass die Lautstärke am Ende durchaus in Ordnung geht.

Auch die geringen Vibrationen machen sich akustisch positiv bemerkbar. Im Keller oder auch Wohnzimmer eingesetzt wird die Betriebslautstärke des Bomann KSW 344 nur bedingt negativ auffallen. Für sehr sensible Ohren ist der Kühlschrank dennoch nichts.

Fazit

Wenn du auf eine optimale Kühlung deines Lieblingsweins nicht verzichten möchtest und dir ein feuchter und kühler Keller fehlt, dann stellt der Bomann KSW 344 Weinkühlschrank eine sehr attraktive Alternative dar.

Wir wir bereits mehrfach in unserem Testbericht zu diesem Weinkühlschrank erwähnt haben, stellt er eine sehr kompakte Kühlmöglichkeit für Weine aller Art dar. Er holt aus seinem kompakten Design ein bestmögliches Volumen heraus, 16 Flaschen Wein passen hier ohne Probleme rein. Dabei ist die Bedienung als sehr einfach zu bewerten, wobei die Temperaturen im Innenraum flexibel gewählt werden können. Er verbraucht vergleichsweise wenig Energie, ist günstig in der Anschaffung und macht auch optisch durchaus was her. Wer mit den kleinen Wermutstropfen hinsichtlich Lautstärke und Größe leben kann der ist hier genau richtig.

Durchschnittliche Bewertung 4.8 bei 872 Stimmen

Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon

WeinkühlschrankKalamera 2 ZonenKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
BildKalamera KRC-45BSSKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
Testnote1,11,21,4
Flaschen4516165
Temperatur5°C-10°C/10-18°C5°C bis 18°C5°C bis 20°C
Temperaturzonen212
Geräuschlevel45 dB42 dB47 dB
InstallastionstypFreistehendFreistehendFreistehend
Energieklasse GGG
Preis
KaufenZum ShopZum ShopZum Shop

Schreibe einen Kommentar