Von Tobias von Weinkuehlschrank-Tests.com • Zuletzt aktualisiert am 9. August 2023
Verkorkter Wein oder Wein, der mit Korken verunreinigt ist, kommt in etwa fünf Prozent der mit Korken verschlossenen Flaschen vor.
Das bedeutet, dass du als begeisterter Weintrinker wahrscheinlich die eine oder andere verkorkte Flasche in deinem Leben finden wirst.
Hier erfährst du, woran du erkennst, ob deine Weinflasche verkorkt ist, und was du tun kannst, wenn der Wein korkt.
Fangen wir damit an, was kein korkiger Wein ist:
- Es sind nicht die Korkstücke, die um deinen Wein herumschwimmen oder ein Korken, der mit kleinen weißen Kristallen bedeckt ist. Diese Kristalle, die Weinstein genannt werden, sind ein natürliches Nebenprodukt einiger Weine und völlig harmlos.
- Du kannst auch nicht erkennen, ob ein Wein verkorkt ist, indem du am Korken selbst riechst.
- Ein weiterer lustiger Fakt ist, dass die Flasche, die du geöffnet hast, nicht verkorkt sein kann, wenn sie mit einem Schraubverschluss oder einem Kunststoffkorken verschlossen wurde.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was bedeutet es wenn ein Wein Korkt?
- 2 Wie erkennt man ob ein Wein Korkt?
- 3 Die Reaktion der Korkindustrie auf das Problem
- 4 Kann ich einen verkorkten Wein zurückkgeben oder zurückschicken?
- 5 Was ist zu tun, wenn der Wein korkt
- 6 Kann man verkorkten Wein noch trinken?
- 7 Wie riecht ein verkorkter Wein?
- 8 Korkenverschmutzung: Zunehmend oder abnehmend?
Was bedeutet es wenn ein Wein Korkt?
Ein verkorkter Wein ist kein Wein, bei dem winzige Korkpartikel im Glas herumschwimmen. Korkiger Wein ist ein Begriff für einen Wein, der mit Korkgeschmack verunreinigt ist.
Korkgeschmack ist nicht einfach der Geschmack eines Korkens. Vielmehr wird er durch das Vorhandensein einer chemischen Verbindung namens TCA (2,4,6-Trichloranisol) verursacht. TCA wird gebildet, wenn natürliche Pilze (von denen viele im Kork vorkommen) mit bestimmten Chloriden in Bleichmitteln und anderen Produkten zur Reinigung und Sterilisierung von Weinkellereien in Kontakt kommen.
Wenn eine Weinkellerei infizierte Korken verwendet, wird der Wein verdorben. Wenn TCA freigesetzt wird, kann es nicht nur eine einzelne Charge Korken (und Wein) verunreinigen, sondern einen ganzen Keller oder eine Kellerei infizieren.
Wenn er sich einmal eingenistet hat, ist es sehr schwierig, ihn auszurotten. Seit der Entdeckung der Ursache des Korkgeschmacks (erst in den frühen 1990er Jahren) haben die meisten Weinkellereien die Verwendung von chlorhaltigen Reinigungsprodukten vollständig eingestellt.
Wie erkennt man ob ein Wein Korkt?
Korkgeschmack ist zwar unangenehm, aber für den Menschen in keiner Weise schädlich.
Verkorkte Weine riechen und schmecken nach feuchtem, feuchtem, nassem oder verrottetem Karton. Korkgeschmack dämpft die Frucht im Wein, macht ihn glanzlos und beeinträchtigt den Abgang. Wie offensichtlich der Korkgeruch und -geschmack ist, hängt sowohl vom Ausmaß des Geruchs als auch von der Empfindlichkeit des Weintrinkers ab (auch bekannt als deine Korkgeschmacksschwelle).
Manchmal ist der Korkgeruch kaum wahrnehmbar, ein anderes Mal haut er dich von den Socken, sobald du die Flasche öffnest. Während ich zum Beispiel der Weinprofi in unserem Haushalt bin, ist es meine Frau, die den korkigen Wein fast schon riecht, bevor der Korken gezogen wurde, egal wie leicht er schmeckt.
In den 1990er und frühen 2000er Jahren ging man davon aus, dass 7-8% aller Weine, die mit Korken abgefüllt wurden, einen Korkgeschmack aufweisen. Die zunehmende Beliebtheit von Schraubverschlüssen und anderen alternativen Verschlüssen war nicht zuletzt auf das Auftreten von verkorkten Weinen zurückzuführen.
Die Reaktion der Korkindustrie auf das Problem
Es ist unwahrscheinlich, dass das Problem jemals ganz ausgerottet werden kann, aber nachdem sie eine Zeit lang den Kopf in den Sand gesteckt und das Problem ignoriert hatten, haben sich die Hauptakteure der Korkindustrie daran gemacht, eine Lösung zu finden, und heute gibt es mehrere fortschrittliche QA/QC-Verfahren und Behandlungen, die den Kork weniger anfällig für die Entwicklung von Korkgeschmack machen.
Aber es kann immer noch passieren. Vergiss nicht, dass wir über natürliche Pilze sprechen, die überall vorkommen, und natürlich über verschiedene chemische Reaktionen.
Weil der Begriff “verkorkter Wein” den Weintrinkern geläufiger ist als die Namen anderer Weinfehler, werden Weine leider oft als verkorkst deklariert, obwohl der Übeltäter in Wirklichkeit etwas ganz anderes ist.
Kann ich einen verkorkten Wein zurückkgeben oder zurückschicken?
Wenn du feststellst, dass ein Wein, den du gerade geöffnet hast, verkorkt ist, hast du das Recht, ihn zurückzubringen oder zurückzuschicken.
Einzelhändler stellen es in der Regel nicht in Frage, wenn du eine verkorkte Flasche zurückgibst – obwohl es am besten ist, wenn die Flasche noch nicht fast leer ist!
In einem Restaurant gilt die gleiche Logik, aber manchmal kann es etwas schwieriger oder heikler sein. Wenn du es nicht gewohnt bist, nach Fehlern im Wein zu suchen, fühlst du dich vielleicht eingeschüchtert und erkennst den Makel nicht, wenn der Sommelier oder der Kellner dich zum ersten Mal auffordert, den Wein zu probieren.
Es kann zehn bis fünfzehn Minuten dauern, bis du oder jemand in deiner Gruppe den Wein in Frage stellt. Wenn das passiert, rate ich dir, den Kellner zu rufen, es ihm zu erklären und ihn zu bitten, den Wein zu probieren. Wenn der Wein tatsächlich verkorkt ist, sollte das dem Sommelier sofort auffallen.
Was ist zu tun, wenn der Wein korkt
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass das Trinken von verkorktem Wein dir nicht schadet. Das einzig Giftige im Wein ist der Alkohol. Außerdem würde der Alkohol im Wein alle schädlichen Bakterien abtöten, die unserem Körper schaden könnten.
Wenn sich herausstellt, dass ein bestellter Wein verkorkt ist, musst du das aber nicht einfach hinnehmen. Du hast das Recht, ihn zurückzugeben. Wenn dein Steak nicht richtig gebraten wurde, würdest du es auch zurückgeben. Du gibst Geld für etwas aus, also hast du auch das Recht, beste Qualität dafür zu erhalten. Außerdem neigen Restaurants dazu, die Preise für ihre Weine zu erhöhen, vor allem in größeren Städten, was bedeutet, dass du wahrscheinlich schon zu viel für diese Flasche bezahlt hast.
Wenn du den Wein in einem Restaurant kaufst, kannst du ihn einfach zurückgeben. Wenn du den Wein online bestellt hast, hebe deine Quittungen auf. Viele Online-Händler erstatten dir gerne den Kaufpreis oder schicken dir eine neue Flasche.
Manchmal riecht Korkgeschmack wie ein nasser Hund
Wenn du korkigen Wein ganz vermeiden willst, ist die einzige todsichere Methode… Kork zu vermeiden.
Der einzige Fall, in dem ein Wein mit Schraubverschluss fehlerhaft ist, ist, wenn während des Abfüllprozesses Bakterien auf den Glasrand gelangt sind, bevor der Verschluss angebracht wurde”, sagt Beavers. Tatsächlich ist der Korken der Grund, warum der Schraubverschluss überhaupt in der Weinwelt eingeführt wurde (vorher wurde er ausschließlich für Spirituosen verwendet).
Heutzutage werden über 30 Prozent der Weine weltweit mit Schraubverschluss verkauft, was bedeutet, dass es nicht unmöglich ist, Wein mit Korken zu vermeiden. Aber denk daran, dass die Statistik sagt, dass du nur in einem von 20 Fällen eine verkorkte Flasche bekommst; du kannst diese Fälle als Lernerfahrung nutzen und zum nächsten übergehen.
Kann man verkorkten Wein noch trinken?
Ja. Korkgeschmack ist nicht schädlich für dich, er dämpft nur die Stimmung.
Man kann verkorkten Wein ohne Probleme noch trinken, es ist lediglich der Geschmack, der beeinträchtigt wird. Es wird deiner Gesundheit nicht schaden, wenn du verkorkten Wein trinkst.
Wie riecht ein verkorkter Wein?
Profil eines verkorkten Weins mit hohem TCA-Gehalt:
- Muffig
- Nasser Hund
- Nasse Pappe
- Nasse Zeitung
- Großmutters Keller
Übrigens: Wenn ein Wein einen niedrigen TCA-Gehalt hat, stinkt er vielleicht nicht nach den oben genannten Aromen. Stattdessen riecht er einfach nicht nach Früchten und Blumen und hat nur wenig Geschmack. Du könntest denken, der Wein sei einfach nur langweilig.
Schau dir die folgende Checkliste an, um zu bestätigen, dass TCA der Übeltäter für den Geruch ist:
- Der Wein hat einen echten Korken
- Hat der Wein Auszeichnungen und Bewertungen, die nicht mit dem übereinstimmen, was in deinem Glas ist?
- Spielt dein Gaumen wieder verrückt? (trinke etwas Wasser, rieche an deinem Unterarm und rieche erneut)
- Denkt dein Partner auch, dass er verkorkt ist?
Um zu lernen, wie man den Korkgeschmack im Wein erkennt, braucht man ein wenig Übung. Wenn deine Sommelière versucht, dir die verkorkte Flasche wegzunehmen, bitte sie, dir einen Spritzer zu überlassen, damit du es auch lernen kannst.
Sie wird dich für verrückt halten, aber denk daran, dass du derjenige mit der Kreditkarte bist.
Korkenverschmutzung: Zunehmend oder abnehmend?
Ich habe zwar keine umfassende oder wissenschaftliche Studie durchgeführt, aber aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass das Problem nicht mehr so umfangreich zu sein scheint wie noch vor 8 bis 10 Jahren, als fast jede fünfte Flasche, die ich öffnete, verdorben war.
Ich öffne jede Woche eine ganze Reihe von Weinflaschen, und heutzutage dauert es oft mehrere Wochen, bis ich einen verdorbenen Wein finde.
Ich würde gerne von den Leserinnen und Lesern hören, welche Fragen ihr habt und/oder welche Erfahrungen ihr mit verkorkten Weinen gemacht habt.
Bis nächste Woche: Finger weg von verkorkten Weinen!
Ähnliche Beiträge:

Ende 2003 war der Gründer von Weinkuehlschrank-Tests.com, Johannes Wagner, der Mann, zu dem alle seine Freunde gingen, wenn sie Weinratschläge brauchten. Er dachte, dass es einen besseren Weg geben musste, um die wiederholten Fragen seiner Freunde nach seinen Lieblingsweinen und Weinkühlschränken zu beantworten, und startete diesen Blog zu Weinfragen und Weinkühler-Empfehlungen.
Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon
Weinkühlschrank | Kalamera 2 Zonen | Klarstein Shiraz | Klarstein Vinovilla |
---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,2 | 1,4 |
Flaschen | 45 | 16 | 165 |
Temperatur | 5°C-10°C/10-18°C | 5°C bis 18°C | 5°C bis 20°C |
Temperaturzonen | 2 | 1 | 2 |
Geräuschlevel | 45 dB | 42 dB | 47 dB |
Installastionstyp | Freistehend | Freistehend | Freistehend |
Energieklasse | G | G | G |
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop | Zum Shop | Zum Shop |
Kommentare sind geschlossen.