Von Johannes Wagner • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023

Rotwein gilt in Maßen schon lange als herzgesund. Der Alkohol und bestimmte Substanzen im Rotwein, die sogenannten Antioxidantien, können helfen, koronare Herzkrankheiten zu verhindern, die zu Herzinfarkten führen.
Die Zusammenhänge zwischen Rotwein und weniger Herzinfarkten sind noch nicht vollständig geklärt. Ein Teil des Nutzens könnte jedoch darin liegen, dass die Antioxidantien im Rotwein den Spiegel des High-Density-Lipoprotein (HDL)-Cholesterins (das “gute” Cholesterin) erhöhen und vor Cholesterinablagerungen schützen.
Ärzte raten davon ab, Alkohol zu trinken, um das Herz zu schonen, vor allem, wenn du in deiner Familie eine Vorgeschichte mit Alkoholabhängigkeit hast. Zu viel Alkohol kann viele schädliche Auswirkungen auf deinen Körper haben.
Aber wenn du bereits ein Glas Rotwein zu deinem Abendessen genießt, scheint es deinem Herzen zu helfen, wenn du ihn in Maßen trinkst.
Inhaltsverzeichnis
Ist Rotwein gut für das Herz?
Hast du schon mal ein Glas Cabernet oder Pinot Noir getrunken und dabei gesagt: “Hey, das ist doch gut für mein Herz, oder?” Dieser weit verbreitete Eindruck geht auf ein Sprichwort zurück, das in den späten 1980er Jahren geprägt wurde: das französische Paradoxon.
Das Französische Paradoxon bezieht sich auf die Vorstellung, dass der Weinkonsum eine Erklärung für die relativ niedrige Rate an Herzkrankheiten bei den Franzosen sein könnte, obwohl sie eine Vorliebe für Käse und andere fettreiche Lebensmittel haben.
Diese Theorie trug zur Entdeckung einer Reihe nützlicher Pflanzenstoffe bei, die als Polyphenole bekannt sind. Polyphenole sind in roten und violetten Traubenschalen (sowie in vielen anderen Früchten, Gemüsesorten und Nüssen) enthalten und erklären theoretisch die herzschützenden Eigenschaften des Weins.
Ein weiteres Argument ist die Tatsache, dass in der mediterranen Ernährung, die nachweislich Herzinfarkten und Schlaganfällen vorbeugt, auch Rotwein enthalten ist.
Die Beweise dafür, dass der Genuss von Rotwein im Besonderen (oder von Alkohol im Allgemeinen) Herzkrankheiten vorbeugen kann, sind jedoch ziemlich schwach. Alle Studien, die zeigen, dass Menschen, die mäßig Alkohol trinken, seltener an Herzkrankheiten leiden, sind Beobachtungsstudien. Solche Studien können nicht Ursache und Wirkung beweisen, sondern nur Zusammenhänge.
Warum ist Rotwein herzgesund?
Die im Rotwein enthaltenen Antioxidantien, die sogenannten Polyphenole, können dazu beitragen, die Auskleidung der Blutgefäße in deinem Herzen zu schützen. Ein Polyphenol namens Resveratrol ist eine Substanz im Rotwein, die für ihre gesundheitlichen Vorteile bekannt ist.
Auch Alkohol kann in Maßen konsumiert eine schützende Wirkung haben.
Resveratrol in Rotwein
Resveratrol könnte dazu beitragen, Schäden an den Blutgefäßen zu verhindern, das Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin (das “schlechte” Cholesterin) zu senken und Blutgerinnsel zu verhindern.
Die Studien zu Resveratrol sind jedoch uneinheitlich. Einige Untersuchungen zeigen, dass Resveratrol mit einem geringeren Risiko für Entzündungen und Blutgerinnsel in Verbindung gebracht werden könnte, was dein Risiko für Herzkrankheiten senken kann.
Andere Studien haben jedoch keinen Nutzen von Resveratrol bei der Vorbeugung von Herzkrankheiten festgestellt.
Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, ob Resveratrol das Risiko von Entzündungen und Blutgerinnseln senkt.
Resveratrol in Weintrauben, Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Lebensmitteln
Das Resveratrol im Rotwein stammt aus der Schale der Trauben, die zur Weinherstellung verwendet werden. Da Rotwein länger mit den Traubenschalen vergoren wird als Weißwein, enthält Rotwein mehr Resveratrol.
Einfach Trauben zu essen oder Traubensaft zu trinken, könnte eine Möglichkeit sein, Resveratrol zu bekommen, ohne Alkohol zu trinken. Rote und violette Traubensäfte haben möglicherweise einige der gleichen herzgesunden Vorteile wie Rotwein.
Erdnüsse, Blaubeeren und Cranberries enthalten ebenfalls etwas Resveratrol. Es ist noch nicht bekannt, wie vorteilhaft der Verzehr von Weintrauben oder anderen Lebensmitteln im Vergleich zum Trinken von Rotwein ist, wenn es um die Förderung der Herzgesundheit geht.
Die Menge an Resveratrol in Lebensmitteln und Rotwein kann sehr unterschiedlich sein.
Es gibt auch Nahrungsergänzungsmittel mit Resveratrol. Forscher haben keine Schäden bei der Einnahme von Resveratrol-Präparaten festgestellt, aber dein Körper kann das meiste Resveratrol in Präparaten nicht aufnehmen.
Wie kann Alkohol dem Herzen helfen?
Es gibt immer noch keine eindeutigen Beweise dafür, dass Bier, Weißwein oder Schnaps besser für die Herzgesundheit sind als Rotwein.
Viele Studien haben gezeigt, dass mäßige Mengen aller Arten von Alkohol gut für dein Herz sind, nicht nur der in Rotwein enthaltene Alkohol. Es wird angenommen, dass Alkohol:
- Das HDL-Cholesterin (das “gute” Cholesterin) erhöht
- Die Bildung von Blutgerinnseln reduziert
- Hilft, Arterienschäden zu verhindern, die durch einen hohen Spiegel an LDL-Cholesterin (das “schlechte” Cholesterin)
- Die Funktion der Zellschicht verbessern kann, die deine Blutgefäße auskleidet
Trink in Maßen – oder gar nicht
Die möglichen herzgesunden Vorteile von Rotwein und anderen alkoholischen Getränken sehen vielversprechend aus. Diejenigen, die mäßige Mengen Alkohol, einschließlich Rotwein, trinken, scheinen ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten zu haben.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Studien, die mäßige Trinker mit Nichttrinkern vergleichen, die Vorteile des mäßigen Alkoholkonsums möglicherweise überschätzen, weil Nichttrinker bereits gesundheitliche Probleme haben können.
Wir brauchen noch mehr Forschung, bevor wir wissen, ob Rotwein besser für dein Herz ist als andere Formen von Alkohol, wie Bier oder Spirituosen.
Die American Heart Association und das National Heart, Lung, and Blood Institute empfehlen nicht, mit dem Alkoholkonsum zu beginnen, nur um Herzkrankheiten vorzubeugen. Alkohol kann süchtig machen und andere Gesundheitsprobleme verursachen oder verschlimmern.
Wenn du zu viel Alkohol trinkst, erhöht sich dein Risiko für:
- Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
- Herzversagen
- Hoher Blutdruck
- Bestimmte Krebsarten
- Schlaganfall
- Unfälle, Gewalt und Selbstmord
- Gewichtszunahme und Fettleibigkeit
Vermeide Alkohol komplett, wenn du:
- Schwanger bist
- Eine persönliche oder starke familiäre Vorgeschichte von Alkoholismus hast
- Eine Leber- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankung hast, die mit Alkoholkonsum in Verbindung steht
- Herzinsuffizienz oder ein schwaches Herz hast
- Bestimmte Medikamente nimmst
Wenn du Fragen zu den Vorteilen und Risiken von Alkohol hast, sprich mit deinem Arzt über spezifische Empfehlungen für dich.
Wenn du bereits Rotwein trinkst, tue dies in Maßen. Für gesunde Erwachsene bedeutet das:
- Bis zu einem Getränk pro Tag für Frauen jeden Alters.
- Bis zu einem Getränk pro Tag für Männer, die älter als 65 Jahre sind.
- Bis zu zwei Getränken pro Tag für Männer, die 65 Jahre und jünger sind. Der Grenzwert für Männer ist höher, weil Männer in der Regel mehr wiegen als Frauen und mehr von einem Enzym haben, das Alkohol verstoffwechselt.
Ein Getränk ist definiert als:
- 355 Milliliter Bier
- 148 Milliliter Wein
- 44 Milliliter 80-prozentiger Branntwein
Mäßiger Alkoholkonsum – definiert als ein Drink pro Tag für gesunde Frauen und zwei Drinks pro Tag für gesunde Männer – gilt allgemein als sicher. Aber bis heute wurden die gesundheitlichen Auswirkungen von Alkohol noch nie in einer randomisierten Langzeitstudie untersucht.
Weintrauben der Grund für die Vorteile auf die Herzgesundheit?
Wie bereits erwähnt, deuten einige Studien darauf hin, dass Wein besser für das Herz ist als Bier oder Schnaps, andere hingegen nicht. Das geht aus einem Übersichtsartikel über Wein und Herz-Kreislauf-Gesundheit hervor, der in der Ausgabe vom 10. Oktober 2017 von Circulation veröffentlicht wurde.
In vielen Fällen ist es schwierig, die Auswirkungen des Trinkverhaltens auf bestimmte Arten von alkoholischen Getränken herauszufinden. Menschen, die zum Beispiel Wein trinken, tun dies eher im Rahmen eines gesunden Trinkverhaltens, z. B. indem sie ein oder zwei Gläser zu einem guten Essen trinken.
Diese Gewohnheiten – und nicht die Wahl des Alkohols – können ihre Herzgesundheit erklären.
Außerdem ist das französische Paradoxon vielleicht doch nicht so paradox. Viele Experten glauben inzwischen, dass andere Faktoren als der Wein für die Beobachtung verantwortlich sein könnten, z. B. Unterschiede in der Lebensweise und der Ernährung sowie eine frühere Untererfassung von Todesfällen durch Herzkrankheiten durch französische Ärzte.
Außerdem sind die Herzkrankheitsraten in Japan niedriger als in Frankreich, obwohl die Japaner viel Bier und klare Spirituosen, aber kaum Rotwein trinken.
Die Vorbehalte gegen Resveratrol
Wie sieht es mit den Polyphenolen im Rotwein aus, zu denen auch Resveratrol gehört, eine Verbindung, die als Herzschutz und Anti-Aging-Mittel angepriesen wird?
Die Forschung an Mäusen ist überzeugend. Aber es gibt keinerlei Hinweise auf einen Nutzen für Menschen, die Resveratrol-Präparate einnehmen. Und man müsste täglich hundert bis tausend Gläser Rotwein trinken, um auf die Menge zu kommen, die bei Mäusen die Gesundheit verbessert hat.
Eine Studie aus dem Jahr 2014 an älteren Erwachsenen in der italienischen Chianti-Region, deren Ernährung von Natur aus reich an Resveratrol ist, ergab außerdem keinen Zusammenhang zwischen dem Resveratrolgehalt (der anhand eines Abbauprodukts in Urinproben gemessen wird) und der Häufigkeit von Herzerkrankungen, Krebs oder Tod.
Bei der mediterranen Ernährung kann man nicht wissen, ob Rotwein ein wichtiger Grund dafür ist, dass dieser Ernährungsstil Herzkrankheiten reduziert.
Fazit
Wenn du gerne Rotwein trinkst, achte darauf, dass du dich auf moderate Mengen beschränkst.
Halte dich an die tägliche Empfehlung von maximal 1 Glas für Frauen und 2 Gläser für Männer. Ältere Männer sollten außerdem wissen, dass sowohl das National Institute of Alcohol Abuse and Alcoholism als auch die American Geriatric Society empfehlen, dass Männer ab 65 Jahren ihren Alkoholkonsum auf ein einziges Getränk pro Tag beschränken sollten.
Altersbedingte Veränderungen, einschließlich einer verminderten Fähigkeit, Alkohol zu verstoffwechseln, machen höhere Mengen unabhängig vom Geschlecht riskant.

Ende 2003 war der Gründer von Weinkuehlschrank-Tests.com, Johannes Wagner, der Mann, zu dem alle seine Freunde gingen, wenn sie Weinratschläge brauchten. Er dachte, dass es einen besseren Weg geben musste, um die wiederholten Fragen seiner Freunde nach seinen Lieblingsweinen und Weinkühlschränken zu beantworten, und startete diesen Blog zu Weinfragen und Weinkühler-Empfehlungen.
Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon
Weinkühlschrank | Kalamera 2 Zonen | Klarstein Shiraz | Klarstein Vinovilla |
---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,2 | 1,4 |
Flaschen | 45 | 16 | 165 |
Temperatur | 5°C-10°C/10-18°C | 5°C bis 18°C | 5°C bis 20°C |
Temperaturzonen | 2 | 1 | 2 |
Geräuschlevel | 45 dB | 42 dB | 47 dB |
Installastionstyp | Freistehend | Freistehend | Freistehend |
Energieklasse | G | G | G |
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop | Zum Shop | Zum Shop |