Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Wie trinkt man Weißwein richtig?

Von Johannes Wagner • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023

weisswein-richtig-trinkenSich in der weiten Welt des Weintrinkens zurechtzufinden, kann für neue Weintrinker entmutigend sein.

Önophile und Weinexperten sind berüchtigt dafür, Anfänger mit Fachbegriffen, Analysen und einschüchternden Regeln zu überfordern.

Dennoch kann es nicht schaden, ein paar praktische Tipps und Techniken zu haben, um Ihre Erfahrung bei der Weinverkostung zu verbessern. Betrachten Sie dies als Ihren Leitfaden, wie Sie Wein wie ein Profi trinken können.

Verschiedene Arten von Wein

Wein kann trocken oder süß schmecken. Trockener Wein enthält keinen Restzucker und hinterlässt daher keine Süße am Gaumen.

Diese Weine werden oft als Aperitif oder zum Abendessen serviert. Süßweine hingegen werden in der Regel nach dem Essen als Dessertwein oder zu Käse serviert. Dazu muss die Temperatur stimmen. Ein guter Weinkühlschrank im Vergleich kann dabei helfen.

Bei so vielen Arten von Weinkühlschränken ist es offensichtlich, dass die Auswahl nicht so einfach ist. Zum Glück gibt es einen informativen Artikel, der eine umfassende Analyse der besten Weinkühlschrank-Marken enthält. 

Wie man Wein bei der richtigen Temperatur trinkt

Vergessen Sie alles, was man Ihnen darüber erzählt hat, dass man Rotwein nur bei Zimmertemperatur servieren oder Weißwein erst Stunden vor dem Öffnen kühlen sollte.

Auch wenn diese Regeln oft als feststehende Vorgaben zitiert werden, handelt es sich doch eher um allgemeine Richtlinien, die nicht strikt eingehalten werden müssen.

Dennoch sollte die Weintemperatur nicht außer Acht gelassen werden, da sie den Geschmack des Weins beeinflusst. Wird der Wein bei der richtigen Temperatur serviert, kommen sein voller Geschmack, seine Textur und sein Charakter zur Geltung. Weißwein sollte daher bei 12 °C serviert werden und im richtigen Weinglas.

Die Bedeutung von Weingläsern

Neben den richtigen Werkzeugen und der richtigen Serviertemperatur braucht jede Weinsorte auch ein bestimmtes Glas.

Natürlich können Sie Wein aus jedem beliebigen Gefäß trinken, aber die Art des Glases, das Sie wählen, kann einen erheblichen Einfluss auf Ihr Weinerlebnis haben. Weißweingläser haben eine U-förmige Form, die dazu dient, den Wein über einen längeren Zeitraum kühl zu halten. 

Chardonnay wird am besten in einem breiten Weißweinglas serviert, das viel Sauerstoff in den Wein lässt, um die Aromen zu verstärken. Das Chardonnay-Glas gilt allgemein als das größte und breiteste Glas für Weißwein, und die Form des Glases – mit seinem schmalen Rand – lässt den Wein zur Mitte der Zunge fließen, sodass der Trinker das Gleichgewicht von Frucht und Säure genießen kann. 

Chardonnay sollte sechs Grad wärmer serviert werden als die meisten Weißweine, was ein weiterer Grund dafür ist, dass das Glas so breit ist im Vergleich zu einem typischen Weißweinglas, das den Wein viel kühler halten muss.

Tipps, wie man Wein richtig trinkt 

Es mag simpel klingen, aber wenn man weiß, wie man Wein trinkt, muss man auch wissen, wie man ein Weinglas richtig hält.

Der moderne Trend zu stiellosen Gläsern ist am einfachsten zu halten – man kann sie einfach anfassen wie einen normalen Wasserbecher. Bei Weingläsern mit Stiel hingegen müssen Sie sie mit Daumen, Mittelfinger und Zeigefinger am Boden festhalten. Der Rest Ihrer Finger sollte leicht auf dem Boden aufliegen.

Das Schwenken sollte nicht vergessen werden

weisswein-glas-trinkenDas Schwenken spielt beim Weintrinken eine wichtige Rolle, da es dem Wein die Möglichkeit gibt, sich mit Sauerstoff anzureichern, wodurch sich die komplexen Aromen entfalten. Es ist keine Überraschung, dass Wein besser schmeckt, wenn er einige Minuten gelüftet wurde. Um effizient zu schwenken, brauchen Sie genügend Platz in Ihrem Glas. 

Lassen Sie Ihr Glas nicht überlaufen

Füllen Sie Ihr Glas nie bis zum Rand – Weingläser sind für eine Füllmenge von bis ½ Füllung ausgelegt. Manche Gläser sind so konstruiert, dass die richtige Füllhöhe mit der breitesten Stelle des Glases übereinstimmt. Im Zweifelsfall sollten Sie versuchen, nur etwa des Glases zu füllen. Eine niedrige Füllhöhe ermöglicht es dem Trinker auch, die Temperatur des Weins zu kontrollieren.

Lernen Sie, wie man eine Weinflasche prüft

Bevor Sie eine Weinflasche öffnen, überprüfen Sie die Position des Korkens.

Ein gewölbter Korken ist ein Zeichen dafür, dass der Wein möglicherweise durch Hitze beschädigt wurde, wodurch sich der Geschmack des Weins verändert.

Ein wulstiger Korken kann auch ein Zeichen dafür sein, dass die Flasche nicht richtig verschlossen wurde. 

Ein schlecht verschlossener Korken hat einen Hohlraum um sich herum, was darauf hinweisen kann, dass der Wein vorzeitig oxidiert und verdorben ist. Ist der Korken jedoch so fest verkeilt, dass er sich nur schwer öffnen lässt, hat der Wein möglicherweise nicht genügend Sauerstoff erhalten, was sich negativ auf die Entwicklung der Aromen auswirkt.

Eine weitere Möglichkeit, um festzustellen, ob eine Flasche trinkenswert ist, ist die Nutzung des Geruchssinns. Wenn sie beim Öffnen schlecht riecht, wird sie wahrscheinlich auch schlecht schmecken. Ein junger Wein, der oxidiert ist, riecht dagegen manchmal stark nach überreifen Früchten.

Zusammenfassung: Wein zu trinken muss nicht kompliziert sein

Weintrinken ist eine multisensorische Erfahrung, die jeder Trinker auf seine eigene Art und Weise genießen wird.

Der beste Weg, Weinkenntnisse zu erwerben, ist, eine Vielzahl von Flaschen zu trinken und seinen eigenen Gaumen zu entwickeln. Wenn Sie das können, werden Sie den intensiven Genuss verstehen, den die Menschen seit Jahrhunderten empfinden, wenn sie den Korken einer Flasche Wein ziehen.

Durchschnittliche Bewertung 0 bei 0 Stimmen

Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon

WeinkühlschrankKalamera 2 ZonenKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
BildKalamera KRC-45BSSKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
Testnote1,11,21,4
Flaschen4516165
Temperatur5°C-10°C/10-18°C5°C bis 18°C5°C bis 20°C
Temperaturzonen212
Geräuschlevel45 dB42 dB47 dB
InstallastionstypFreistehendFreistehendFreistehend
Energieklasse GGG
Preis
KaufenZum ShopZum ShopZum Shop

Schreibe einen Kommentar