Von Johannes Wagner • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023
Kürzlich haben wir die Haltbarkeit von Rotwein untersucht, aber was ist mit Weißwein? Wie lange ist Weißwein haltbar? Und wie lange ist offener Weißwein noch gut?
Wie bewahrt man eine einmal geöffnete Flasche Weißwein am besten auf? Und woher weiß man, ob er schlecht geworden ist, bevor man ihn verkostet?
Wie beim Rotwein hängt die Haltbarkeit eines Weissweins wirklich von der Art des Weins ab. Ausserdem sind Weissweine licht- und wärmeempfindlich, was sie etwas temperamentvoller macht.
Egal ob Sie einen Chardonnay, Pino Grigio, Sauvignon blanc, Viognier, Riesling oder irgendeine andere Art von Weisswein trinken – Sie sollten das Folgende im Hinterkopf behalten.
Inhaltsverzeichnis
Haltbarkeit von Weißwein
In der Regel sind dies die Zahlen, an die Sie denken müssen, wenn es um Weißweine geht und wie lange sie geöffnet und ungeöffnet noch haltbar sind:
- Geöffnete Weißweine: Nicht mehr als 3 Tage
- Nicht geöffnete Weißweine: 1-2 Jahre
Doch auch hier gibt es Ausnahmen und Unterschiede. Schauen wir uns das einmal genauer an.
Wie lange ist geöffneter Weißwein noch gut?
Bei jeder Flasche Wein ist es am besten, sie am gleichen Tag zu trinken. Alle Weine verändern ihren Geschmack, sobald sie geöffnet werden, und Weißweine, die besonders temperaturempfindlich sind, können sich so verändern, dass sie ziemlich schnell ziemlich schlecht schmecken.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, Weißweine nach dem Öffnen aufzubewahren und sie einige Tage später zu genießen. Das Entscheidende dabei ist, die Weißweinsorte zu verstehen, die man zu erhalten versucht, und sich dabei an die Richtlinien zu halten.
Hier sind die Grundlagen dafür, wie lange Weißweine haltbar sind, aber denken Sie daran, dass Weißweine empfindlich auf Licht und Temperatur reagieren, so dass der Stil auch bestimmen kann, wie lange die Weine haltbar sind.
- Schaumweine: 1-3 Tage im Kühlschrank mit einem Sektverschluss.
- Leichte Weißweine: 5-7 Tage im Kühlschrank, wenn sie verkorkt sind.
- Vollmundige Weißweine: 3-5 Tage im Kühlschrank, wenn sie verkorkt sind.
- Bag in a Box Weißweine: 2-3 Wochen im Kühlschrank.
Was passiert, wenn Weißwein schlecht wird?
Wein ist ein heikles Medium. Sauerstoff ist zwar gut, um ein Bukett zu entfalten (deshalb wirbeln wir, dekantieren, belüften wir), aber die Oxidation ist es auch, die einen Wein verwandelt und ihm diesen ausgeprägten, essigartigen Geschmack verleiht.
Weissweine oxidieren viel schneller, weshalb sie nicht dekantiert werden. Je mehr sie also dem Sauerstoff ausgesetzt sind, desto schlechter für den Wein. Es gibt keine Möglichkeit, den Wein vollständig vor Sauerstoffeinwirkung zu schützen.
Sobald Weißwein oxidiert ist, wird der Wein einen sauren, essigähnlichen Geschmack bekommen und es wird auch eine Farbveränderung geben, wobei Weißweine sich vertiefen und vergilben.
Die Oxidation ist nicht die einzige Ursache dafür, dass Wein schlecht wird. Mehr darüber erfahren Sie in dem Artikel, in dem wir die häufigsten Gründe für den Verderb von Wein und die Gerüche erörtern, die mit verschiedenen Fehlern verbunden sind.
Wie kann ich die Haltbarkeit meines Weins nach der Öffnung verlängern?
Obwohl nichts in der Lage ist, die Lebensdauer Ihres Weins unbegrenzt oder sogar länger als ein paar Tage zu verlängern, gibt es zwei Hilfsmittel, die Ihnen helfen können, eine geöffnete Flasche länger zu behalten. Das eine ist der Vakuum-Weinstopper, wie zum Beispiel der EZBASICS Wine Saver.
Bei diesem Werkzeug handelt es sich im Wesentlichen um eine kleine Weinvakuumpumpe mit einem Flaschenverschluss, die es Ihnen ermöglicht, die Luft aus der Flasche zu saugen, nachdem Sie den Flaschenverschluss aufgesetzt haben, wodurch im Wesentlichen ein Vakuum erzeugt wird.
Es ist diese Luft, die die Oxidation verursacht. Je weniger Luft in der Flasche bleibt, nachdem Sie sie geschlossen haben, desto weniger schnell oxidiert Ihr Wein. Es ist ein praktisches kleines Werkzeug, das jeder Weinliebhaber (neu oder alt) in seinem Arsenal haben sollte.
Das andere Werkzeug, zur Aufbewahrung von geöffnetem Weißwein, wird Coravin genannt. Es extrahiert im Wesentlichen Wein, ohne die Flasche zu entkorken.
Mit Hilfe einer dünnen, hohlen Nadel und Argon, einem Gas, das üblicherweise bei der Weinabfüllung verwendet wird, extrahiert das Coravin den Wein durch die Nadel, sobald diese in den Korken eingeführt ist, und pumpt dann ein wenig Argon hinein. Wenn die Nadel herausgezogen wird, dehnt sich der Korken auf natürliche Weise aus und behandelt den Wein fast so, als ob er zu Beginn nie geöffnet worden wäre.
Wenn Sie nicht jedes Mal, wenn Sie eine Flasche öffnen, eine Flasche austrinken (dafür müssen Sie sich nicht schämen!), werden diese Hilfsmittel dazu beitragen, Ihren Wein länger zu konservieren, anstatt Sie zu zwingen, an ihm zu schnüffeln und ihn in den nächsten ein oder zwei Tagen auszutrinken.
Mit zwei verschiedenen Preisklassen können Sie das beste Tool für Sie finden, je nachdem, wie viel Weißwein Sie trinken und was Ihre typische Flasche kostet. Schließlich machen sich diese Geräte von selbst bezahlt, weil Sie weniger oder keinen Wein wegwerfen werden!
Wie lange ist Weißwein ungeöffnet haltbar?
Ungeöffneter Weißwein kann bei sachgemäßer Lagerung (z.B. in einem Weinkühlschrank mit 2 Klimazonen) eine beträchtliche Zeitspanne überdauern. Die Lagerung im Keller ist die beste Option, aber Ihre Speisekammer ist, wenn sie kühl und dunkel aufbewahrt wird, der nächstbeste Ort.
Unter der Annahme, dass mehr Menschen eine Vorratskammer als Keller haben, hier sind die grundlegenden Richtlinien für die Aufbewahrung ungeöffneter Weine in der Vorratskammer:
- Abgefüllte Flaschen-Weißweine halten 1-2 Jahre
- Weißweine im Karton halten 1 Jahr
Woher weiß ich, ob mein Wein verdorben ist?
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, zu sehen und zu riechen, ob Ihr Wein verdorben ist oder nicht – das bedeutet, dass Sie ihn nicht immer schmecken müssen.
Äußerliche Hinweise
- Oxidierte Weine werden in der Regel braun. Bei einem Weißwein sollten Sie einen Wein vermeiden, der eine tiefgelbe oder strohgelbe Farbe angenommen hat. Eine Farbveränderung ist ein Anzeichen dafür, dass etwas im Busch ist – aber Sie können den Wein auch riechen oder sogar schmecken, um es zu bestätigen.
- Wenn der Korken aus der Flasche herausgedrückt wurde, haben Sie verdorbenen Wein. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Flasche zu stark erhitzt wurde. Dies geschieht normalerweise während des Transports, könnte aber auch in warmen Klimazonen vorkommen, in denen die Flaschen nicht richtig gelagert wurden.
- Wenn Sie Blasen in der Flasche sehen, ist das schlecht! Diesen Hinweis können Sie auch hören – wenn Sie eine stille Flasche Wein öffnen, sollten Sie kein tieferes Knacken hören, wie es bei Sekt oder Champagner der Fall ist. Es wird zwar nicht annähernd so laut sein, aber es gibt ein deutliches Geräusch, das ein sprudelnder Wein abgibt, wenn der Korken entfernt wird.
Hinweise durch Geruch
- Riecht nach Essig. Dies ist ein verräterisches Geruchszeichen dafür, dass Ihr Wein seine Blütezeit weit hinter sich hat. Essig oder sauer riechende Weine sollten entsorgt werden.
- Es riecht muffig. Muffig? Nasse Pappe? Alles, was nach etwas riecht, das feucht und nass gewesen ist, wie Schimmel, ist wahrscheinlich “verkorkt” und definitiv nicht trinkbar. Während verkorkte Flaschen selten sind, sind muffig riechende Weine, egal aus welchem Grund, nichts, das man noch trinken möchte.
- Er riecht süß. Wenn ein trockener Weißwein süß riecht, ist er schlecht geworden.
Hinweise durch Geschmack
- Schmeckt wie Essig. Einige Weine haben zwar einen leichten Essiggeruch, aber ein Essiggeschmack ist ein guter Hinweis darauf, dass der Wein oxidiert ist.
- Schmeckt prickelnd. Stille Weiße sollten niemals sprudeln oder prickelnd schmecken, wenn Sie also leichte Blasen beim Geschmackstest spüren, ist er schlecht geworden.
- Schmeckt flach. Ein Mangel an Fruchtaromen und eine allgemeine Stumpfheit des Weins bedeuten oft, dass die Flasche schlecht ist.
Fazit
Es ist immer am besten, eine Flasche Weißwein innerhalb weniger Stunden nach dem Öffnen zu trinken, aber wenn Sie allein oder mit einer anderen Person zusammen sind und dies keine Option ist, sollten Sie sie so schnell wie möglich den Korken in die Flasche stecken und sie in den Kühlschrank stellen.
Wenn es Sekt ist, verwenden Sie einen Sektflaschenverschluss. Bei stillen Weinen verwenden Sie eine Kombination aus Vakuumpumpe und Weinflaschenverschluss, um die Luft zu entfernen und die Lebensdauer des Weins zu verlängern.
Wenn Sie möchten, investieren Sie in einen Coravin für die neueste Technologie, damit der Wein länger hält.
Zusammenfassend:
- Wie lange ist ungeöffneter Weißwein haltbar? Die genaue Antwort hängt weitgehend von den Lagerbedingungen ab – um die Haltbarkeit von ungeöffnetem Weißwein zu maximieren, sollte er an einem kühlen, dunklen Ort, fern von direkter Hitze oder Sonnenlicht gelagert werden.
- Um die Haltbarkeit von ungeöffnetem Weißwein zu maximieren, legen Sie die Flasche auf die Seite (am besten in einem Weinkühlschrank), anstatt sie aufrecht zu stellen – so bleibt der Korken feucht und luftdicht.
- Wie lange hält ungeöffneter Weisswein? Die meisten trinkfertigen Weine erreichen ihre beste Qualität innerhalb von 3 bis 5 Jahren nach der Herstellung, obwohl sie bei sachgemäßer Lagerung unbegrenzt haltbar sind; edle Weine können ihre Qualität über viele Jahrzehnte behalten.
- Sollte eine ungeöffnete Flasche Weißwein im Kühlschrank aufbewahrt werden? Für beste Qualität sollte ungeöffneter Weißwein erst 1-2 Tage vor dem Trinken im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Wie erkennt man, ob Weißwein verdorben ist? Am besten riecht und betrachtet man den Weißwein: Wenn Weißwein einen unangenehmen Geruch, Geschmack oder Aussehen entwickelt, sollte er aus Qualitätsgründen weggeworfen werden.
Ähnliche Beiträge:

Ende 2003 war der Gründer von Weinkuehlschrank-Tests.com, Johannes Wagner, der Mann, zu dem alle seine Freunde gingen, wenn sie Weinratschläge brauchten. Er dachte, dass es einen besseren Weg geben musste, um die wiederholten Fragen seiner Freunde nach seinen Lieblingsweinen und Weinkühlschränken zu beantworten, und startete diesen Blog zu Weinfragen und Weinkühler-Empfehlungen.
Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon
Weinkühlschrank | Kalamera 2 Zonen | Klarstein Shiraz | Klarstein Vinovilla |
---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,2 | 1,4 |
Flaschen | 45 | 16 | 165 |
Temperatur | 5°C-10°C/10-18°C | 5°C bis 18°C | 5°C bis 20°C |
Temperaturzonen | 2 | 1 | 2 |
Geräuschlevel | 45 dB | 42 dB | 47 dB |
Installastionstyp | Freistehend | Freistehend | Freistehend |
Energieklasse | G | G | G |
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop | Zum Shop | Zum Shop |