Von Johannes Wagner • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023

Die Frage ist berechtigt, wenn man davon ausgeht, dass viele Menschen sich aus dem Supermarkt je nach Bedarf ein bis zwei Flaschen preiswerten und frischen Wein zum Verzehr mit nach Hause nehmen.
Nicht immer wird der Weiß oder Rosewein noch am selben Abend getrunken und in diesem Fall reicht dann auch die Kühlung im Kühlschrank. Der Rotwein kommt dann einfach ins Regal und wartet dort auf seinen Auftritt.
So wird die Weinkultur in den meisten Haushalten gehandhabt, was ja auch völlig normal ist, da es sich in der Regel weder um hochwertige und auch keine Lagerweine handelt. In diesem Fall spielt die optimale Temperatur für den Wein auch kaum eine Rolle, solange der Weiß oder Rosewein schön kalt aus dem Kühlschrank kommt.
Ganz anders gestaltet sich die Situation bei Weinliebhabern, die ihren guten Wein ob Rot oder Weiß optimal temperiert genießen möchten. Spätestens dann reicht der Kühlschrank nicht mehr, da ein guter Wein auch immer ein Geschmackserlebnis bedeutet, wenn die Temperatur für den jeweiligen Wein der Klasse angepasst ist.
In diesem Fall hilft dann nur noch ein Weinkühlschrank, wie zum Beispiel der Klarstein Reserva 27D*.
Jetzt zum besten Preis bei Amazon bestellen
Inhaltsverzeichnis
Design und Aussehen
Es gibt für diese Art Kühlschränke, unterschiedliche Größen. Der Reserva 27D bietet im Gegensatz zu dem kleineren Reserva statt 12 Flaschen ganze 27 Flaschen Platz.
Mit einer Höhe von rund einem Meter und einem Rahmen aus gebürstetem Edelstahl, mit einer Glastür versehen, integriert sich der Weinkühlschrank bestens in jede Wohneinrichtung und zeigt auch einiges her. Mit einer Breite von gerade einmal 35 cm wirkt er auch nicht wie ein zu klein geratener Kleiderschrank.
Technische Daten
- Hersteller: Klarstein
- Produktgröße: 34,5 x 55 x 98,5 cm
- Farbe: Transparent
- Gewicht: 24 kg
- Nutzungsinhalt: 76 Liter
- Leistung: 140 Watt / AC220-240 V 50 Hz
- LED-Innenbeleuchtung
Eigenschaften
- höhenverstellbare Standfüße
- leicht zu reinigen
- Kabellänge 170 cm
- Modell: 10028537
- Geräuschkulisse: 46 dB
Ist der Klarstein Reserva 27D zu empfehlen?
Der Klarstein Weinkühlschrank ist laut unserem Test in der größeren Ausgabe Klarstein Reserva 27D mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 90 Litern und 27 Weinflaschen so dimensioniert, dass sich dort im Inneren die Flaschen nicht drängeln müssen.
Gerade edle Weine und lagerfähige Weine bevorzugen für ihre Reife und Haltung ein optimales Klima. Das geht natürlich auch in einem dunklen Weinkeller. Wer aber kann schon einen guten Weinkeller sein eigen nennen?
Da bietet sich laut unserem Testbericht ein Weinkühlschrank geradezu an und wie sagt ein Sprichwort: „Platz ist in der kleinsten Hütte“, so sicherlich auch für einen formschönen Weinkühlschrank.
Ausgestattet mit acht sehr eleganten hölzernen Regalböden, welche auch entnehmbar sind, bietet der Klarstein Reserva laut Test auf jeden seiner Einlegeböden jeweils Platz für drei Flaschen Baron de Rhotschild, Brunello oder Sassicaia. Natürlich freut sich auch jeder andere edle Tropfen auf einen wohltemperierten Platz.
Die gut isolierenden Materialien sowie die regelbare Innentemperatur in Verbindung mit dem rückwärtig versteckten Lüfter sorgen für eine konstante Temperatur, exakt eingestellt nach den Vorlieben des Weinkenners.
Bedingt durch die übersichtliche Bedienoberfläche mit LED Display, mittig vom Weinkühlschrank, lassen sich die Temperaturen für oben und unten separat regulieren. Es handelt sich hier also um einen 2 Zonen Weinkühlschrank. Die Geräuschkulisse der Kühlung wirkt nicht „sehr“ störend, aber auch nicht gerade leise.
Des Öfteren wird angenommen, dass es einen Unterschied zwischen einem Weinklimaschrank und einem Weintemperierschrank gibt. Es gibt hier keinen Unterschied, beide Geräte besitzen die gleiche Maschine. Beide Schränke überzeugen laut unserem Test.
Vor allem, wenn verschiedene Weine gekühlt werden sollen, da die Qualität eines edlen Weines sehr von der servierten Temperatur abhängt. In der Regel werden Rotweine etwas wärmer als Weiß- oder Schaumweine serviert, was erklärt, warum die Lagerung verschiedener Weine im Kühlschrank keine Option ist.
Temperaturzonen
Der Klarstein Reserva 27D verfügt über zwei unterschiedliche Temperaturzonen. Die obere Zone arbeitet in der Programmierung mit 7° bis 18 °C und die unteren Zonen mit 11° bis 18 °C.
Darauf achten sollte der Weinkenner, dass der Kühlschrank den Wein nur bis maximal 14 °C unter die Umgebungstemperatur kühlen kann. In der Umsetzung bedeutet es, dass bei einer Raumtemperatur von 24 °C die 7 °C der oberen Zone nicht erreicht werden kann.
Fassungsvermögen
Wie schon erwähnt bietet der Klarstein Reserva 27D laut unserem Testbericht 76 Liter Nutzungsinhalt, davon 34 Liter Fassungsvermögen. Die Anzahl der Flaschen beträgt 27 (daher auch der Name 27D)
Energieeffizienz
Zu der Sorte „Geiz ist geil“ gehört laut unserem Test der Klarstein Reserva 27D nicht gerade. Mit einem jährlichen Stromverbrauch von 223 kWh reicht es für diesen Weinschrank nur in die Effizienzklasse C.
Vorteile
- zwei Temperaturzonen
- Kühlleistung
- Aussehen
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Installationstyp: frei stehend
Nachteile
- Stromverbrauch
- Lautstärke ( Geräuschkulisse)
- Im Bereich der Geräuschkulisse gibt es deutlich leisere Weinkühlschränke. 46 dB sind nicht gerade überhörbar. Ob sich aus diesem Grund der Weinkühlschrank für das Wohnzimmer eignet, bleibt jedem selbst überlassen. Für viele Weinliebhaber klingt der Kühlschrank wahrscheinlich wie Musik in ihren Ohren. Damit verbinden sie gleichzeitig, dass ihr kostbarer Weinschatz optimal aufgehoben ist.
Fazit
Der Weinkühlschrank Reserva 27 von Klarstein* überzeugt durch eine gute Verarbeitung, einem gelungenen Aussehen und einer guten Kühlleistung.
Gemessen am Nutzinhalt geht der Preis von 380 Euro in Ordnung. Sehr praktisch ist, dass die Holzeinschübe entnommen werden können, zum Beispiel um sie zu reinigen. Wer gerne guten wohltemperierten Wein genießt und dabei Scooter oder Bad Company hört, wird sich sicherlich an der Geräuschkulisse nicht weiter stören. Ansonsten gibt es für den Hörgenuss ja auch Kopfhörer.
Dank seines hohen Präsentationsfaktors eignet sich der Weinkühlschrank überdies bestens zur Aufstellung in Barbereichen von Hotels und gehobenen gastronomischen Etablissements.
Jetzt zum besten Preis bei Amazon bestellen

Ende 2003 war der Gründer von Weinkuehlschrank-Tests.com, Johannes Wagner, der Mann, zu dem alle seine Freunde gingen, wenn sie Weinratschläge brauchten. Er dachte, dass es einen besseren Weg geben musste, um die wiederholten Fragen seiner Freunde nach seinen Lieblingsweinen und Weinkühlschränken zu beantworten, und startete diesen Blog zu Weinfragen und Weinkühler-Empfehlungen.
Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon
Weinkühlschrank | Kalamera 2 Zonen | Klarstein Shiraz | Klarstein Vinovilla |
---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() |
Testnote | 1,1 | 1,2 | 1,4 |
Flaschen | 45 | 16 | 165 |
Temperatur | 5°C-10°C/10-18°C | 5°C bis 18°C | 5°C bis 20°C |
Temperaturzonen | 2 | 1 | 2 |
Geräuschlevel | 45 dB | 42 dB | 47 dB |
Installastionstyp | Freistehend | Freistehend | Freistehend |
Energieklasse | G | G | G |
Preis | |||
Kaufen | Zum Shop | Zum Shop | Zum Shop |
1 Gedanke zu „Klarstein Reserva 27D im Test“