Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Warum ist Wein so teuer? Faktoren, die den Preis bestimmen

Von Johannes Wagner • Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023

warum-ist-wein-so-teuerWenn Sie schon einmal vor dem Weinregal standen und die Preise angestarrt haben, haben Sie sich vielleicht auch schon einmal gewundert…

“Gibt es wirklich einen Unterschied zwischen billigem und teurem Wein?

Und…

“Ist teurerer Wein besser?”

Um dies herauszufinden, schauen wir uns an, was die Herstellung einer Flasche Wein kostet.

Was bestimmt den Preis einer Flasche Wein?

Bevor Sie diese billige Flasche Wein sofort wieder ins Regal stellen, sollten Sie sich darüber informieren, warum Sie bei manchen Weinflaschen eine Niere verkaufen müssen, um sie sich leisten zu können, und bei anderen, die Sie mit dem Kleingeld in der Tasche kaufen können.

Vielleicht haben Sie den Eindruck, dass einige Weine einfach älter sind als andere oder mit einer höheren Qualität der Inhaltsstoffe hergestellt werden, aber in Wahrheit gibt es fünf Hauptfaktoren, die dazu beitragen, wie teuer eine Flasche Wein sein kann: Weintrauben, Eiche, Verpackung, Terroir und Zeit.

1. Kosten der Weintrauben

weintrauben-preis-weinTrauben sind eine von mehreren Kosten, die bei der Herstellung einer Flasche Wein anfallen.

Um also reale Zahlen hinter diese Kosten zu stellen, habe ich einige Daten aus dem California Grape Crush Report 2017 zusammengetragen.

Hier ist, was ich gelernt habe:

  • Mit 5 Euro (für den eigentlichen Weinteil) erhält man einen ziemlich anständigen Qualitätssaft.
  • Es gibt eine beträchtliche Preisabweichung zwischen verschiedenen Traubensorten. (Merlot bietet einen hervorragenden Wert!)
  • Napa Valley ist bei weitem der teuerste Ort, um Weintrauben zu kaufen. Napa Cabernet Sauvignon kostet 12,34 € / Flasche (gewichteter Durchschnitt).
  • Einige kalifornische Produzenten geben für Trauben aus den Inland Valleys nur 49 Cent pro Flasche aus.

Natürlich sind Trauben nicht die einzigen kostspieligen Dinge, die bei der Weinherstellung anfallen.

2. Kosten der Eichenfässer

wein-eichenfassDie begehrtesten Weine werden in Eichenfässern gereift. Der Grund dafür, dass Winzer ihren Wein in Eichenfässern lagern, ist, dass dies dem Wein eine eichige Note verleiht und ihn gleichzeitig Sauerstoff aussetzt.

Wenn der Wein dem Sauerstoff ausgesetzt wird, verlieren die Tannine etwas an Intensität, und der Gesamtgeschmack des Weins wird so viel geschmeidiger. Wenn Sauerstoff in die Eichenfässer eindringt, verdunstet ein Teil des Weins tatsächlich mit etwa zwei Prozent pro Jahr, was als “Engelsanteil” bezeichnet wird.

Eine großartige Sache an dieser Verdunstung ist, dass der Wein einen konzentrierteren Geschmack hat.

Rotwein und Weißwein haben ihre eigenen einzigartigen Aromen, wenn sie in Eichenfässern reifen.

Zu den Aromen für Rotwein gehören:

  • Dill
  • Mokka
  • Eukalyptus
  • Vanille
  • Muskatnuss
  • Milchschokolade
  • Mandel

Beispiele für Aromen für Weißwein sind:

  • Marzipan
  • Karamell
  • Brauner Zucker
  • Kandierte Früchte
  • Trockenfrüchte
  • Rosine

Wenn Wein, der in Eichenfässern gereift ist, für Sie ansprechend klingt, können Sie erwarten, dass Sie für diese Flasche mehr bezahlen müssen.

Einer der Gründe dafür, dass Eichenfässer so teuer sind, ist, dass nur zwei davon aus einer 80 Jahre alten Eiche hergestellt werden können. Französische Eichenfässer sind begehrter als Fässer aus amerikanischer Eiche, weil sie fast das Doppelte kosten.

Der Preis für Eichenfässer liegt je nach Eichenart und Qualitätsstufe zwischen etwa 600 und 2400 € pro Fass. Das bedeutet, dass Sie mit mindestens 2 € pro Flasche rechnen können, wenn für den Wein Eiche verwendet wird. (Übrigens ist es möglich, Fässer mit Eichenspänen billiger herzustellen).

Falls Sie es noch nicht wussten, Eiche wird am häufigsten für Rotweine verwendet, obwohl Sie auch bei einigen kühnen Weißweinen (wie Chardonnay, Weißer Rioja usw.) die Eichenalterung finden werden.

Während Eichenholzfässer immer wieder verwendet werden, stammen die stärksten Eichenaromaverbindungen von Vanille, Gewürznelke und Backgewürz aus neuen Fässern.

3. Kosten der Verpackung

Auch beim Wein gilt: Präsentation ist alles!

Als nächstes kommt die Verpackung. Jedem Pragmatiker ist klar, dass die Verpackung nicht wichtig ist, solange sie funktioniert. Es ist das, was in der Flasche ist, was zählt, richtig?!?

Dennoch hält uns das nicht davon ab, uns von der Art und Weise beeinflussen zu lassen, wie Weinflaschen aussehen.

Hier sind einige Dinge, die Sie über Verpackungen wissen sollten:

  • Der Punt: Sie wissen schon, dieses daumengroße Grübchen im Boden einer Weinflasche? Das spielt eigentlich keine Rolle. Wenn Sie eine Flasche mit einem tiefen Punt finden, bedeutet das nur, dass die Flasche teurer war.
  • Schraubverschlüsse: Wir haben seit den 1960er Jahren Korkalternativen getestet. Was wir gelernt haben, ist, dass sie funktionieren und in vielen Fällen beständiger sind als Naturkorken.
  • Niedrige Schulter vs. hohe Schulter: Flaschen mit niedriger Schulter (z.B. “Burgunderflaschen”) sind heutzutage die “It-Flasche”, passen aber nicht in die meisten Weinregale oder Weinkühlschränke. Für einen Sammler sind sie eine kleine Qual.
  • Schwere Flaschen: Manche Flaschen sind so schwer, dass sie 60% des Gewichts der Einheit ausmachen. Das Gewicht ist nicht schlecht, bis man merkt, dass der Transport schwerer Flaschen zusätzlichen Treibstoff kostet. Abgesehen davon fühlen sie sich beeindruckend an.
  • Glasfarbe: Klares Glas schützt Wein nicht vor Lichteinfall, und grünes Glas ist auch nicht viel besser. Überraschenderweise ist Braunglas ein wirksamer UV-Schutz, hat sich aber noch nicht ganz durchgesetzt. Braunes Glas ist erschwinglich.

Bei der Untersuchung der Verpackungskosten haben wir gelernt, dass höhere Ausgaben für Flaschen besser wie eingebaute Marketingkosten behandelt werden könnten.

4. Zeit

Es stimmt zwar, dass ein älterer Wein in der Regel teurer ist als ein jüngerer Wein, aber Sie sollten sich bewusst sein, dass dieses Sprichwort nur für Rotweine gilt.

Was passiert, wenn die Zeit vergeht und ein Wein zu altern beginnt, ist, dass die Zeit den Gesamtgeschmack der Frucht im Wein verändert. Die Zeit senkt auch das Tannin und den Säuregehalt des Weins. Ein Wein, der eine Weile im Fass geschmachtet hat, wird Aromen haben, die mehr in Richtung zarte geschmorte und getrocknete Früchte tendieren.

Wenn Sie einen Wein probieren, der weicher und vollmundiger ist, dann stehen die Chancen gut, dass es sich um einen älteren Wein mit reduziertem Tannin und Säuregehalt handelt.

Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie ein gealterter Rotwein schmecken sollte, empfehlen Experten die Verkostung von Barbaresco oder Reserva Rioja.

Wenn es sich um gut gereifte Weine handelt, können Sie davon ausgehen, dass Sie für jedes Jahr, in dem er gereift ist, einen Euro ausgeben werden. Der Grund dafür ist, dass es sowohl Platz als auch Geld braucht, um sicherzustellen, dass ein Wein richtig gereift ist.

5. Terroir

weinberg-rheinlandNeben der richtigen Zeit und dem besten Weinbaugebiet wird ein wirklich köstlicher Wein direkt am Weinberg oder Weingut hergestellt.

Einer der Gründe dafür, dass Weinkellereien versuchen, so wenig Trauben wie möglich am Rebstock zu haben, ist, dass diese Trauben geschmackvoller sind, was bedeutet, dass die Weine intensiver sind.

Denken Sie darüber nach, würde ein Geschäftsinhaber lieber vier oder fünf der absolut besten Arbeiter oder acht oder zehn durchschnittliche Arbeiter haben? Dies ist ein Fall, wo weniger definitiv mehr ist.

Weinkellereien müssen sich auch darauf konzentrieren, wo ihre Trauben angebaut werden. Es ist gesagt worden, dass die besten Weinberge tendenziell diejenigen sind, in denen es den Reben schwer fällt, erfolgreich Trauben anzubauen.

Ein Beispiel dafür sind Qualitätsweintrauben, die normalerweise auf einem Hügel wachsen, wo der Boden nicht sehr viele Nährstoffe enthält, im Gegensatz zu Trauben, die auf nährstoffreicheren Böden in flachem Gelände in der Nähe eines Gewässers wachsen.

Etwas anderes, das den Weinpreis beeinflussen kann, ist das, was im Weinberg angebaut wird. 2010 war das Jahr, in dem ein durchschnittlicher Merlot pro Tonne etwa 1300 Euro kostete, während die Kosten für Cabernet Sauvignon fast 4000 Euro betrugen.

Was den Preis der Flasche betrifft, so stieg der Merlot um fast zwei Euro, während der Cabernet fast sechs Euro pro Flasche kostete.

Andere Faktoren für den Preis einer Weinflasche

Nur weil die Trauben an einem ausgezeichneten Standort angebaut werden, bedeutet das nicht, dass sie automatisch eine der besten Flaschen Wein ergeben, die Sie je gekostet haben.

Der Grund dafür ist, dass auch das Können des Winzers eine große Rolle dabei spielt, wie gut oder schlecht eine Flasche Wein schmeckt.

Die besten Winzer haben ein tiefes Verständnis der Trauben, die sie für die Herstellung ihrer Weine verwenden werden, und wissen, wie sie das Beste aus diesen Trauben herausholen können, was die Ausgewogenheit von Säure, Alkohol, Tannin und Zucker betrifft.

Es ist auch nicht ungewöhnlich, von Winzern zu hören, die mehrere verschiedene Partien Wein aus verschiedenen Abschnitten des Weinbergs herstellen und sie alle zusammen mischen müssen, um eine großartige Flasche Wein zu kreieren.

Wenn Sie für eine Flasche Wein bezahlen, dann zahlen Sie im Grunde genommen für das gute oder schlechte Urteilsvermögen des Winzers.

Die Art und Weise, wie der Geschmack eines Weins bei Ihnen bleibt, ist auch eine gute Möglichkeit, billigen Wein von teurem Wein zu unterscheiden. Das bedeutet nicht, dass der Wein am Gaumen hängen bleibt, sondern nur, dass Sie eine starke Erinnerung daran haben, wie der Wein schmeckt.

Durchschnittsweine werden nicht unbedingt schlecht schmecken, sie können einfach einen durchschnittlichen Geschmack haben. Wenn Sie jemals die Chance haben sollten, einen guten Wein zu probieren, nutzen Sie sie, auch wenn Sie sich nicht als wahrer Weinfan betrachten.

Sie werden vielleicht überrascht sein, wie sehr Sie nicht nur den Geschmack, sondern auch das Gesamterlebnis der Weinverkostung genießen.

Wenn Sie das nächste Mal auf der Suche nach einer Qualitätsflasche Wein sind, greifen Sie nicht sofort nach der teuersten oder ältesten Flasche. Werfen Sie einen Blick auf das Etikett, um zu sehen, wo und wie der Wein angebaut wurde und ob der Winzer dafür bekannt ist, Qualitätsweine zu erzeugen.

Warum ist Wein teuer?

wein-teuer-gruendeDer Preis einer Flasche Wein spiegelt also ein paar Dinge wider. Zunächst einmal sind da die Produktionskosten, oder wie viel die Herstellung einer Flasche kostet. Dazu kommen die Rohstoffe wie Trauben, Fässer und Flaschen sowie Nebenkosten und Arbeitskosten.

Hinzu kommen die Verwaltungs-, Vertriebs- und Marketingkosten. Wenn der Wein nicht direkt an den Verbraucher verkauft wird, dann versuchen die Vertriebshändler, Groß- und Einzelhändler, mit jeder verkauften Flasche Gewinn zu machen, also gibt es Aufschläge auf dem Weg dorthin.

Kaufen Sie eine Flasche Wein in einem Restaurant? Das sind oft die größten Aufschläge. Es gibt auch die Variable von Mutter Natur – einige Jahrgänge können in ihren Erträgen dramatisch variieren, was sich auf den gesamten Faktor Angebot/Nachfrage auswirkt, und einige schwierige Jahrgänge bringen höhere Arbeitskosten mit sich.

Teure Weine sind in der Regel aus zwei Gründen teuer. Erstens ist die Herstellung teurer Weine in der Regel teurer. Die Rohstoffe können recht unterschiedlich teuer sein – eine hochergiebige Traube aus einem unbekannten Weinberg, die in einem Edelstahltank vergoren wird, kostet in der Herstellung nicht so viel wie ein Wein aus einem Weinberg mit niedrigem Ertrag, der in brandneuen Eichenfässern von einem sehr gefragten Winzerberater vergoren wird.

Zweitens sind teure Weine teuer, weil sie es sein können. Dies ist ein Phänomen, das als “wahrgenommener Wert” bekannt ist, bei dem der Preis einer Ware oder Dienstleistung davon abhängt, wie viel der Verbraucher bereit ist zu zahlen. Dies gilt insbesondere, wenn es sich um Dinge handelt, die in die Kategorie “Luxus” fallen.

Zusammengefasst

Als Experiment nahmen wir die Durchschnittspreise für Weintrauben aus den höherwertigen Anbaugebieten Kaliforniens und schufen zwei Beispiele.

Natürlich sind in diesem Experiment die Kosten für die Arbeitskraft der Weinkellerei, die Ausgaben für Betriebsanlagen usw., nicht enthalten, aber wir fanden es trotzdem aufschlussreich.

Merlot vs. Cabernet Franc

Die Verwendung von Merlot-Trauben mit amerikanischer Eiche und wertvoller Verpackung kostete am Ende etwa 5 Euro pro Flasche.

Die gestiegenen Preise für Cabernet-Franc-Trauben, schicke Fässer aus französischer Eiche und Prestige-Verpackungen erhöhten die Kosten um das Dreifache auf rund 16 Euro pro Flasche.

Ist also billiger Wein besser als teurer Wein?

Offenbar hängt es wirklich von Ihrem Wunsch ab, einen schicken Wein aus der Flasche zu trinken – anstatt einen Wein aus der Schachtel. Das alles bestimmt den Preis des Weins und sorgt dafür, das mancher teurer ist als andere.

Fazit

Der Preis für einen Wein variiert sehr stark. Es gibt günstige Weine im Discounter für 1,99 bis 5,00 Euro. Und es gibt hochpreisige Weine im dreistelligen Bereich von 100 bis 900 Euro.

Warum Wein so teuer ist – und manche Weinsorten so günstig sind – hängt von mehreren Faktoren ab: Die Art der Weintrauben, Kosten der Eichenfässer, Verpackungskosten, Beliebtheit der Marke und Expertise des Winzers.

Die Produktionskosten sind einfach nicht die ganze Geschichte, wenn es um hochwertige Parfüms oder Mode geht. Ähnlich verhält es sich bei einigen Weinen, die mit einem Preisschild von 500 Euro oder mehr versehen sind und jedes Jahr ausverkauft sind und auf dem Sekundärmarkt sogar das Zwei- oder Dreifache dieses Betrags erzielen.

Natürlich ist auch der Wert subjektiv. Ein teurer Wein kann Ihnen viel Freude bereiten, oder Sie werden feststellen, dass jede Flasche über 20 Euro nicht mehr als 20 Euro an Genuss bringt.

Ich trinke Weine aus vielen verschiedenen Preissegmenten, aber ich muss sagen, dass ich die teuersten Weine wirklich genieße, wenn jemand anders kauft.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen

Testsieger und beste Weinkühlschränke 2023 bei Amazon

WeinkühlschrankKalamera 2 ZonenKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
BildKalamera KRC-45BSSKlarstein ShirazKlarstein Vinovilla
Testnote1,11,21,4
Flaschen4516165
Temperatur5°C-10°C/10-18°C5°C bis 18°C5°C bis 20°C
Temperaturzonen212
Geräuschlevel45 dB42 dB47 dB
InstallastionstypFreistehendFreistehendFreistehend
Energieklasse GGG
Preis
KaufenZum ShopZum ShopZum Shop

Schreibe einen Kommentar